Damit sind Teile der Anwohner nicht einverstanden. Ihren Unmut erzeugt unter anderem, dass nach den ursprünglichen Plänen wohl vorgesehen war, auf dem Grundstück auch Wohnungen - einige davon mit Sozialförderung - zu errichten. Mit einer Plakatkampagne im Stadtteil machen die Gegner nun Front gegen das Projekt. In dem Auftritt weisen sie darauf hin, dass in den benachbarten Zeisehallen ("Zeise 1") mehr als 2000 Quadratmeter Büro- und Atlierflächen leerstehen, während gleichzeitig ein neuer Bürokomplex ("Zeise 2") entstehen soll.
Pro Wohnen Ottensen macht gegen WPP-Bürokomplex mobil
Teil der Kampagne ist eine Unterschriftenaktion, mit der die Behörden aufgefordert werden, den Bauantrag von Procom/Quantum abzulehnen. "Der Hamburger Senat hält die Pläne und Vereinbarungen mit Procom und Quantum offenbar immer noch geheim. Deshalb erachten wir es als unsere Aufgabe, das Bauvorhaben öffentlich zu machen, bevor es zur Vorlage in der Kommission für Bodenordnung und zum Bauantrag kommt", sagt
Frank Zibell von Pro Wohnen Ottensen.
Laut Presseberichten soll das Bauprojekt rund 60 Millionen Euro kosten. Geplant ist ein Komplex mit mehr als 13.000 Quadratmetern Bürofläche. Angeblich gibt es bereits einen Mietvertrag mit WPP beziehungsweise der Scholz & Friends-Muttergesellschaft Commarco, der über 15 Jahre laufen soll. Aktuell residiert die Agentur im Hanseatic Trade Center am Sandtorkai.
mam