In der Ikea-Printanzeige wurde die Funktionsweise eines typischen Schwangerschafts-Schnelltests integriert, der auf das Schwangerschaftshormon hCG reagiert. Die Vorgehensweise ist gleich: Urinieren - Warten - Ergebnis erhalten. Beim klassischen Urintest erscheinen nach einigen Minuten ein oder zwei Streifen. Ein Streifen bedeutet, dass die Frau höchst wahrscheinlich nicht schwanger ist, zwei Streifen verrraten ihr, dass sie mit etwa 99-prozentiger Wahrscheinlichkeit ein Kind erwartet.
Auf der Ikea-Anzeige erscheinen allerdings keine Striche, sondern eine ganz andere Botschaft. Ist die Magazinleserin schwanger und tat wie ihr vom Möbelhaus geheißen, erhält sie passenderweise einen Ikea-Family-Rabatt auf Babybetten. Statt 995 schwedischen Kronen beträgt der Preis für das Bett im Falle einer Schwangerschaft nur 495 Kronen.
Die Printanzeige erscheint im schwedischen Frauenmagazin Amelia, das Leserinnen zwischen 25 und 45 Jahren adressiert. Für die Kreation zeichnet die schwedische Agentur
Åkestam Holst verantwortlich. bre