Die
Association of National Advertisers nämlich hat in einer Studie herausgefunden, dass mittlerweile
58 Prozent der Marketer auf Inhouse-Agenturen setzen - vor fünf Jahren lag diese Quote noch bei 42 Prozent. Apple übrigens nahm nicht an der Befragung teil. Jetzt will das Unternehmen dem Bericht zufolge aufholen und erfahrene "High Level"-Kreativdirektoren und Heads of Innovation einstellen.
Ein in der Meldung anonym auftretender Apple-Mitarbeiter spricht dabei von einem längst fälligen Schritt, schließlich sei das Unternehmen in diesem Bereich nie proportional zu seiner Gesamtentwicklung gewachsen - weil Ex-Firmenchef
Steve Jobs das angeblich stets abgelehnt habe. Der Grund: "Steve wollte, dass Apple als ein Produkt-Unternehmen gesehen wird - und nicht als Marketingfirma."
In der Vergangenheit arbeitete Apple mit Agenturen wie TBWA/Media Arts Lab, Los Angeles, sowie
Mono und
Eleven zusammen.
tt