Zender ist der nächste in einer Reihe von prominenten Neuzugängen, die Storymachine verpflichten bzw. erfolgreich von der Konkurrenz abwerben konnte. Zu den Mitarbeitern der ersten Stunde gehört etwa Nora Beckershaus, die von dem deutschen Ableger des Millennial-Magazins Refinery29 kam. Erst kürzlich heuerte der ehemalige Online-Chef der Berliner Morgenpost Marcus Schwarze bei der Agentur an, ebenfalls auf der Ebene eines Managing Editors. Auch die Journalistin und Bloggerin Kathrin Weßling gehört inzwischen zum Team. Außerdem
soll demnächst Jan David Sutthoff dazustoßen. Der bisherige Head of Social Media und Video bei der Huffington Post war 2013 der erste Redakteur des Online-Magazins.
Das starke Wachstum auf Mitarbeiterseite - inzwischen umfasst das Team von Storymachine HORIZONT-Infos zufolge mehr als 20 Mitarbeiter - zwang das Start-up kürzlich auch, aus seinen Büros im Coworking-Space Factory Berlin auszuziehen. Inzwischen residiert Storymachine am Tempelhofer Ufer. Wer auf der Kundenliste steht, ist indes nicht bekannt. Im Frühjahr
berichtete Der Westen, Storymachine berate den DFB in Sachen Social Media. Bestätigt wurde das allerdings nicht.
Erste Spuren im Netz dürfte Storymachine also bereits hinterlassen haben. Welche Kampagne die Premieren-Arbeit für Jessen und Co. war, ist indes unklar. Sicher ist nur: Der Zaster-Auftrag war nicht das Debüt. Die Mitarbeit an Kai Diekmanns
Finanzportal, das am 22. Mai online ging, ist bislang die einzige sichtbare Arbeit, zu der sich Storymachine auch bekennt. Redaktionell verantwortlich hierfür ist Marcus Schwarze.
ire