Die Gründer von native Studios: Felix Blum, Alex Schwaderer, Christoph Bauer und Johannes Kahnt (v.l.)
User Generated Content steht bei vielen Unternehmen hoch im Kurs. Von der direkten Beteiligung der Konsumenten versprechen sie sich mehr Glaubwürdigkeit für den Auftritt ihrer Marken. Die Beiträge leiden aber oft unter massiven Qualitätsproblemen, vor allem im bereich Bewegtbild. Die Filmchen bei Youtube, Facebook und Co sind oft unscharf, wackelig und schlecht vertont. Hier will ein neues Angebot von ehemaligen Agenturmanagern und Filmexperten Abhilfe schaffen.
Mit der App "Creace" wollen Johannes Kahnt, Alex Schwaderer (beide früher Zum goldenen Hirschen) sowie Christoph Bauer und Felix Blum (beide Ex-Propellerfilm) den Nutzern ein Instrument an die Hand geben, mit dem sie die Qualität ihrer Videos deutlich verbessern können. Die cloudbasierte Technologie gibt klare Anweisungen für die Aufnahme und ergänzt das Ergebnis automatisch in Bereichen wie themenspezifische Übergänge, Farbkorrekturen und Musik.
"User Generated Videos sind so populär wie nie, nur wissen viele Konsumenten nicht, welche Kriterien beim Dreh beachtet werden sollten, um ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen", sagt Co-Gründer Bauer. Neben der privaten Nutzung für Themen wie Styling, Shopping und Social Media soll Creace auch für Marken zum Einsatz kommen. Eine erste Kooperation läuft zur Vermarktung des Kinofilms "Nerve" von Studiocanal. Dabei können die Nutzer ihre Abenteuer, die sie in Anlehnung an die Story aus dem Film erleben, via Creace dokumentieren. Prominente Youtuber unterstützen die Kampagne. Zusätzlich kommen TV-Spots und Onlinewerbung zum Einsatz. Ein weiterer Partner, der die neue App einsetzt, ist die Beauty-Convention Glossycon.
Die vier Gründer bieten Creace unter dem Dach ihres Start-ups Native Studios an. Es hat seinen Sitz in Berlin und beschäftigt aktuell je zehn festangestellte und freie Mitarbeiter. Geplant ist, weitere Video-Produkte auf den Markt zu bringen. Wie schnell der Ausbau erfolgt, dürfte nicht zuletzt von den Gesprächen mit Finanzinvestoren abhängen, die die Verantwortlichen derzeit führen.
Kahnt war viele Jahre im Management von Zum goldenen Hirschen tätig, unter anderem als Standortchef in Frankfurt. Zudem war er am Aufbau der extra für Media-Markt gegründeten Agentur Zum roten Hirschen beteiligt. Schwaderer war Head of Strategy in der Berliner Hischen-Niederlassung. Ihre Geschäftspartner Bauer und Blum arbeiten seit vielen Jahren in der Film- und TV-Branche. Zusammen gründeten sie die Produktionsfirma Propellerfilm.
mam