Beide Seiten erhoffen sich von dem Deal einen Ausbau ihres Geschäfts: Zerotwonine will mit der Anbindung an die Hirschen Group raus aus der reinen Event-Nische und bei größeren disziplinübergreifenden Projekten dabei sein. Die Frankfurter Niederlassung von Zum goldenen Hirschen, die bislang eher unauffällig agiert hat, setzt auf einen Schub durch den neuen und größeren Partner, der rund 40 Mitarbeiter an Bord hat. Zusammen kommen die beiden Partner, deren Marken auch in der neuen Konstellation erhalten bleiben, auf 50 Mitarbeiter.
Zerotwonine wurde 2007 zunächst als Online-Reiseportal gegründet. Später entwickelte sich daraus eine Agentur für Live-Marketing, die auch Shopper-Marketing und die begleitende digitale Umsetzung anbietet. Zu den Kunden gehören Kellog's, Jaguar/Land Rover, Procter & Gamble sowie Wella. Aktuell erzielt die Agentur einen Honorarumsatz von 4 Millionen Euro, mit dem Hirschen-Büro in Frankfurt ergibt sich eine Summe von rund 5 Millionen Euro.
Zur zweiten Führungsebene unter Sarras und Sielker gehören Christian Schwägerl (Geschäftsführer Business Development) sowie die Geschäftsleiter Christian Floeck (Beratung) und Alexander Priebs-Macpherson (Kreation) sowie Tina Kavanagh (Kreation) und Mark Rushmore als Managing Director London. Dort ist Zerotwonine ebenfalls vertreten. Zudem gibt es Repräsentanzen in Stuttgart und München.
Am Standort Frankfurt will die Hirschen Group ihr Angebot in den nächsten Monaten noch weiter ausbauen. Geplant sind Ableger der Strategie-Tochter Vorn sowie der Multichannel-Agentur Ressourcenmangel.
mam Tiefer ins Thema einsteigen
Dann lesen Sie den kompletten Beitrag aus der aktuellen HORIZONT-Ausgabe gleich auf Ihrem Tablet oder Smartphone (Android und iOS). HORIZONT-Abonnenten können die E-Paper-Ausgaben kostenlos auch auf Ihrem PC/Mac abrufen. Nicht-Abonnenten können hier ein HORIZONT-Abo abschließen.