Spot-Premiere

Redcoon und seine "It-Girls" landen in Billig

-
-
Teilen
Viel Wirbel gab es vor einigen Monaten um die Gemeinde, die der Online-Elektronikhändler Redcoon mit seinen naturgemäß freizügigen C-Promi-Testimonials zum Schauplatz seines nächsten TV-Spots (Kreation: Serviceplan Campaign, München) machen wollte. Billigheim in Baden-Württemberg lehnte nach Bürgerprotesten dankend ab (HORIZONT.NET berichtete), Billig in der Eifel dagegen sagte zu - und freute sich über den "Glamour", der durch Gina-Lisa, Micaela und Co. in das 500-Seelen-Dorf kommen sollte. Jetzt ist das erste Commercial fertig, das HORIZONT.NET vorab und exklusiv zeigt.

In dem 35-sekündigen Spot trägt der SV Rot-Weiß Billig gerade ein Heimspiel auf seinem idyllischen Sportplatz aus, als plötzlich ein roter Hubschrauber über dem Feld auftaucht, landet und vier leicht bekleidete jungen Frauen aussteigen: Gina-Lisa Lohfink, Micaela Schäfer, Jordan Carver und Julia Fljat ("Sexy Julia"). Mit vollbusiger Attitüde marschieren Sie auf die verdutzten Amateurfußballer zu und Erotik-Model Micaela fragt: "Sag mal, wo sind wir denn hier?" Die Antwort ("In Billig.") folgt auf dem Fuße und Gina-Lisa stellt freudig fest: "Mädels, wir sind endlich zuhause!" Den Jubelstürmen der Testimonials folgen die Botschaft "So viel Billig hat ein Zuhause" und die Bewerbung des Produktangebots auf Redcoon.de.

In den Commercials wirken die Bewohner von Billig als Statisten mit. Gedreht wurde auf den Geländen der örtlichen Vereine. Wie schon in den ersten Spots setzt Redcoon gezielt auf das "Billig-Image" seiner Markenbotschafterinnen, die laut Mitteilung selbstironisch und "deutlich überzeichnet" ihr "selbst gewähltes" Medienimage auf die Schippe nehmen.

Der erste TV-Spot der Kampagne wird ab dem 12. Oktober auf reichweitenstarken Sendern wie Pro Sieben, RTL, Vox, RTL 2 und N-TV zu sehen sein. Auf Redcoon.de/billig startet der Clip bereits einen Tag vorher. Auf Online-Portalen setzt Redcoon auf Videoinszenierungen. Zudem umfasst die Kampagne Social-Media-Maßnahmen auf Facebook, Twitter und Youtube. Die Mediaplanung übernahmen Plan.Net und Mediaplus. tt
stats