Social-Media-Kommunikation in Echtzeit

Wie Jung von Matt/Sports die deutschen Olympia-Helden feiert

"Kanu believe it?" - mit Motiven wie diesen erzielt der DOSB in diesen Tagen der Olympischen Spiele hohe Reichweiten in den sozialen Netzwerken
Jung von Matt/Sports
"Kanu believe it?" - mit Motiven wie diesen erzielt der DOSB in diesen Tagen der Olympischen Spiele hohe Reichweiten in den sozialen Netzwerken
"Wir Hambüchen! Wen habt ihr?", "Kanu believe it?", "Du turnst uns an" - mit catchy Headlines wie diesen und aussdrucksstarken Motiven hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) seine Social-Media-Kommunikation zu den Spielen in Rio auf ein neues Level gehoben und feiert die deutschen Olympia-Helden gebührend. Verantwortlich für Strategie und Umsetzung ist Agenturpartner Jung von Matt/Sports.
Teilen
Ob die "Fotos des Tages", der Video-Tagesrückblick "Frühstart" oder das Live-Format "Sag mal..." - wer während dieser Olympischen Spiele auf Facebook, Twitter oder Instagram unterwegs ist, der kommt kaum an den Motiven und Kurzclips des DOSB vorbei. Bei der Kampagne setzen Jung von Matt/Sports und der DOSB laut offizieller Mitteilung auf eine "klare visuelle Leitlinie in Kombination mit der bunten Farbenwelt Brasiliens" und münzen das Ganze in "Perfect-Minute-Kombination" nahezu in Echtzeit und eigene Content-Formate um.

DOSB bei Olympia: Die Social-Media-Motive von Jung von Matt/Sports

"Highlight-Events verlangen Highlight-Kommunikation. Gemeinsam mit dem DOSB ist es unser Ziel, in Rio eine neue Benchmark in der Social Media-Begleitung von Sportevents zu setzen und die herausragenden Leistungen unserer Olympioniken auch kommunikativ zu vergolden", so Raphael Brinkert, Managing Director von Jung von Matt/Sports, zu den Zielen der Kampagne.

Hambüchen

Jens Behler, Ressortleiter Digitale Kommunikation beim DOSB, ergänzt: "Rio ist nicht nur sportlich, sondern auch kommunikativ unser Highlight in diesem Jahr. Diesen Anlass wollen wir dazu nutzen, unsere Athletinnen und Athleten mit starken Motiven zu motivieren, zu unterstützen und zu feiern." Gleichzeitig wolle man den Fans einzigartige Einblicke gewähren und mit dem Content eine breite Masse in Deutschland mitreißen.

Boll Sag Mal

Dass die Strategie aufgeht, war den Verantwortlichen nach eigenen Angaben schnell klar: Als der Turner Andreas Toba trotz vorher erlittener schwerer Knieverletzung am Seitpferd weiterturnte wurde er von Jung von Matt/Sports zum ersten "Hero de Janeiro" erklärt. Das begleitende Motiv erreichte über drei Millionen Menschen in den Netzwerken und wurde von vielen Medien aufgegriffen. tt
stats