Smirnoff

So wollen die Wodkamarke und 72 And Sunny Afrika erobern

Smirnoff startet eine breit angelegte Kampagne in afrikanischen Märkten
Youtube/Smirnoff
Smirnoff startet eine breit angelegte Kampagne in afrikanischen Märkten
Männer, die Gewöhnliches in Außergewöhnliches transformieren und dabei eine ganze Menge Spaß haben - diese lebensbejahende Sorte junger Afrikaner feiert Smirnoff gemeinsam mit seiner Stammagentur 72 And Sunny Amsterdam in einer neuen Kampagne für den afrikanischen Markt. Der toll produzierte Hauptspot "The Double Side" bewirbt dabei den Launch der neuen Smirnoff-Sorten "Ice Double Black" und "Ice Double Black Guarana".
Teilen

The Double Side | Smirnoff

In dem genauso farbenfrohen wie schnell geschnittenen Zweiminüter sind mehrere stylisch gekleidete junge Afrikaner zu sehen, die die belebten Straßen von Ghanas Hauptstadt Accra in eine Hochburg der Kreativität verwandeln. Das Besondere: Im Rahmen der Kampagnenentwicklung starteten Smirnoff und die Agentur ein gemeinsames kulturelles Immersionsprojekt und besuchten Clubs, Häuser und Lieblingsorte der jungen Männer in Ost- und Westafrika, um sich ein authentisches Bild von dem ganz eigenwilligen Selbstbewusstsein auf dem Kontinent zu machen.

"Afrika ist derzeit einer der spannendsten Märkte der Welt. Durch seine Adern fließt eine Lebendigkeit und ein Selbstvertrauen, das es von anderen Märkten auf der ganzen Welt klar unterscheidet. Die kulturelle Immersionsreise, die wir gemeinsam mit 72andSunny Amsterdam unternommen haben, war extrem wichtig für uns, um zu verstehen, welche Energie diese Kultur ausmacht und wie wir die Vorstellungskraft der afrikanischen Konsumenten beflügeln können", erklärt Liz Ashdown, Regional Brand Director bei Smirnoff Afrika. "Die Freude und die Lebendigkeit dieser Spots zeugen von dem Wert dieser Erfahrung und geben die enorme Energie der afrikanischen Lebenseinstellung auf authentische Weise wieder."
Mehr zum Thema
Szene aus dem Smirnoff-Spot
Youtube/Unternehmen
Smirnoff
Wie die Diageo-Wodkamarke alles Überflüssige aus einer Bar entfernt
Smirnoff meldet sich europaweit in den Werbeblöcken zurück. Mit dem Kampagnenslogan "Filter The Unnecessary. Keep The Good Stuff" will die Diageo-Marke das Ziel in den Vordergrund rücken, gute Zeiten für alle noch besser zu machen. Im Mittelpunkt des von 72 And Sunny in Amsterdam entwickelten Auftritts steht ein TV-Spot, der aus der Perspektive einer Person in einer Bar gedreht ist. ...
Nic Owen, Managing Director bei 72 And Sunny in Amsterdam, ergänzt: "Die 'Double Side'-Kampagne harmoniert perfekt mit dem Lebensgefühl des jungen Afrikas und stellt die ungezwungenen guten Zeiten in den Vordergrund, die das Markenverständnis von Smirnoff ausmachen."

Die Kampagne, die auf insgesamt drei Spots aufgeteilt wird, läuft neben TV auch noch in Print, Out-of-Home, am PoS und im Radio. Sie startet zunächst in insgesamt sechs afrikanischen Ländern, ehe sie ab Januar 2015 in weiteren globalen Märkten anläuft. Auf Agenturseite zeichnen Carlo Cavallone (Executive Creative Director), Matt Heck (Creative Director) und Emiliano Trierveiler (Lead Writer) für die Kreation der Kampagne verantwortlich. Produziert wurde der Spot von Stink unter der Regie von Martin Krejci. Der Titeltrack kommt von Audio Bullys ("We Don't Care"). tt
stats