Scholz & Friends

Geschäftsführer André Klein macht sich selbstständig

S&F-Mann André Klein startet eine eigene Agentur
Privat
S&F-Mann André Klein startet eine eigene Agentur
Bei der Hamburger Agentur Scholz & Friends gibt es einen Abgang im Management. André Klein, seit 2010 Geschäftsführer Kreation, verlässt die WPP-Tochter Ende Juni. Er macht sich mit einer eigenen Agentur selbstständig. Die neue Firma Saint Brand, die ihren Sitz ebenfalls in Hamburg hat, nimmt die Arbeit zum 1. Juli auf. Mit an Bord ist unter anderem Kleins Kollegin Cornelia Wagner, mit der er seit vielen Jahren eng zusammenarbeitet.
Teilen
Die Agentur startet mit zunächst fünf Mitarbeitern. Auch erste Auftraggeber sind an Bord. So wird Saint Brand für die Ostfriesische Tee-Gesellschaft und deren Marken Meßmer und Milford tätig. Diesen Kunden hat Klein bislang unter dem Dach von Scholz & Friends betreut. Ebenfalls auf der Kundenliste der neuen Agentur steht Thomas Cook Hotels & Resorts. Die beiden Etats zeigen, wo der Schwerpunkt des neuen Angebots liegt: Klein will sich mit seinem Team auf die Bereiche Food und Travel/Touristik konzentrieren, wobei das Hauptaugenmerk zunächst auf Food liegen dürfte.


Der 48-jährige Gründer gilt als erfahrener FMCG-Werber. Bevor er 2010 als Geschäftsführer zu Scholz & Friends zurückkehrte, war er freiberuflich tätig. Weitere Stationen waren BBDO, McCann, D'Arcy und D-Pole. Mit seinem Team will er sich vor allem um strategische Markenarbeit sowie die Entwicklung und Umsetzung von Leitideen kümmern. "In den vergangenen Jahren lag der Fokus der meisten Kunden auf Digital. Dabei wurde an der einen oder anderen Stelle die Markenarbeit vernachlässigt. Jetzt schwingt das Pendel zurück", analysiert Klein.

Er ist nicht der einzige Kreativgeschäftsführer, der Scholz & Friends verlässt beziehungsweise verlassen hat. Im Frühjahr war bereits der Düsseldorfer Kreativchef Jörg Sachtleben ausgestiegen, um sich selbstständig zu machen. Vor kurzem wurde zudem bekannt, dass Co-CCO Niels Alzen die Gruppe verlässt - mit welchem Ziel, ist noch nicht bekannt.

Eine Sprecherin der Agentur erklärt, dass es sich um unabhängig voneinander getroffene Entscheidungen mit individuellen Beweggründen handele. Von einem Aderlass könne keine Rede sein. Die Stelle von Klein im Hamburger Büro wird nicht nachbesetzt, so die Auskunft der Sprecherin. Mit Wolf Heumann und Markus Daubenbüchel gibt es dort noch zwei weitere Geschäftsführer Kreation. Ob ein neuer Co-Kreativchef als Ersatz für Alzen angeheuert wird, ist nicht bekannt. Mit Matthias Spaetgens von Scholz & Friends Berlin gibt es einen weiteren CCO auf Gruppenebene. mam



stats