"Schluss mit Märchen"

So wehrt sich A.T.U gegen Vorurteile

Die A.T.U.-Aufklärungskampagne provoziert mit Neuinszenierungen von Märchen wie "Rotkäppchen".
BBS/A.T.U.
Die A.T.U.-Aufklärungskampagne provoziert mit Neuinszenierungen von Märchen wie "Rotkäppchen".
A.T.U geht mit einer Aufklärungskampagne in die Offensive. Die TV-Spots, OoH-Motive und Online-Formate sollen Neuwagenbesitzer die Angst vor dem Verlust der Herstellergarantie nehmen, wenn sie ihren Wagen nicht in eine Vertragswerkstatt, sondern zu A.T.U bringen. Unter dem Motto "Schluss mit den Märchen" inszeniert die Werbeagentur BBS Märchen-Klassiker wie "Rotkäppchen", den "Froschkönig" und "Die sieben Zwerge" auf ganz neue Weise.
Teilen

Einfach, plakativ und disruptiv - so beschreibt Finn Rieckermann, Geschäftsführer Kreation bei BBS, die Botschaft der neuesten Aufklärungskampagne "Schluss mit Märchen". Mit dieser will der Kunde und Kfz-Dienstleister A.T.U das Vorurteil aus der Welt schaffen, dass die Herstellergarantie für das Auto nur dann erhalten bleibt, wenn Inspektionen in den Vertragswerkstätten durchgeführt werden. Das glaubt laut einer von BBE Automotive erhobenen repräsentativen Umfrage aus dem Jahr 2016 mehr als die Hälfte (53 Prozent) der 1.000 befragten Autofahrer in Deutschland.


In der von BBS entwickelten Aufklärungskampagne werden Märchen wie zunächst "Rotkäppchen" und später "Froschkönig" und "Die Sieben Zwerge" auf völlig neue und provokante Weise inszeniert. Rieckermann will auf diese Weise Neuwagenbesitzer "mit einem Augenzwinkern zur Auseinandersetzung" aktivieren und "zur Verhaltensänderung bewegen".

A.T.U – Spot „Märchen“

Mit diesem Ansatz sieht sich A.T.U auf dem richtigen Weg. Laut Unternehmensangaben hat der Kampagnentest vor dem Launch gezeigt, dass die Märchen-Kampagne auch bei den Autofahrern sehr gut ankommt. "Der Spot hat in allen Dimensionen Traumwerte erzielt, die sehr deutlich über dem Durchschnitt liegen – Aufmerksamkeit, Verständnis, Likes, Aktivierungsleistung haben unsere Erwartungen bei weitem übertroffen", sagt Ulrike Wortmann, Marketing Direktorin von A.T.U.

Die Rotkäppchen-Kampagne ist bereits im TV gestartet (Produktion: LippertWaterkotte, Regie: Jan Rasmus Voss) und wird zusätzlich im Kino zu sehen sein. Weitere Kanäle sind Funkspots, Plakate, LED Boards, Anzeigen, Direct Mailings sowie Online-Medien und  Sonderinstallationen an Flughäfen und Guerilla-Aktionen.  Auch am PoS wird die Kampagne fortgesetzt. Zuständig für die Mediaplanung ist die Agentur Crossmedia.

Von Naoual Abardah

stats