Auf der von Rothco gestalteten Doppelseite befinden sich links Todesannoncen und rechts Geburtsmeldungen. Während die linke Seite keinen Raum für weitere Sterbemeldungen lässt, steht auf der rechten Seite unter der Rubrik Geburten lediglich eine einzige Meldung. Die Todesanzeigen stehen für verstorbene Breitmaulnashörner, die einzige Geburtenanzeige ist dem Nashorn-Baby gewidmet, das Ende 2017 im Dubliner Zoo zur Welt kam. Durch die schlichte, aber dennoch eindrucksvolle Umsetzung macht Rothco den Kontrast zwischen Geburten- und Sterberaten der Nashörner deutlich und symbolisiert das Aussterben der Tierart.
Dublin Zoo: Die Printanzeige zum Thema Nashornsterben von Rothco
Um möglichst viel Aufmerksamkeit zu generieren, wurde die Annoncenseite, die eigentlich ganz hinten in der Zeitung zu finden ist, auf die ersten Seiten vorverlegt. Mit der Kampagne will Rothco nicht nur das Engagement des Dublin Zoos für den Artenschutz der Nashörner würdigen, sondern auch die grundsätzliche Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf das Thema richten.
Bei der irischen Kreativagentur Rothco, die im Dezember 2017 von Accenture gekauft wurde, arbeiteten Executive Creative Director
Alan Kelly, Creative Director
Jonathan Cullen, Copywriter
Rob Turner, Art Director
Dave Kelly sowie
Miriam Hendrick als Head of Account Management an der Kampagne.
bre