Führen GGH Lowe Mullen: Florian Grimm, Benedikt Holtappels und Nils Gallun
Die Hamburger Agentur GGH Lowe präsentiert sich in neuem Gewand. Nach der internationalen Verschmelzung ihres Networks Lowe mit der US-Agentur Mullen im vorigen Jahr tritt das Team um die drei Chefs Nils Gallun, Florian Grimm und Benedikt Holtappels ab sofort unter dem Namen GGH Mullen Lowe auf. Zudem plant die Agentur den Einstieg ins PR-Geschäft.
Details wollen die Verantwortlichen noch nicht verraten. Nur so viel: Vorgesehen ist ein Joint Venture mit einer Schwesterfirma aus der Interpublic-Holding. Nach Informationen von HORIZONT handelt es sich dabei um Golin Harris. Mit ihr kooperiert Mullen Lowe bereits in anderen Ländern, zum Beispiel in Indien. Jetzt soll die Zusammenarbeit auch in anderen Märkten ausgerollt werden.
Nach
dem Verkauf von Nicole Weber Communications an WPP, die für einge Zeit die deutsche Repräsentanz von Golin Harris war, ist die PR-Beratung nicht mehr hierzulande vertreten. Die neue gemeinsame Firma soll Anfang März starten und von einer Frau geleitet werden. Sie wird dann auch ins Managementteam von GGH Mullen Lowe einziehen.
Die Agentur hat ihren Stammsitz in Hamburg und ist seit dem vorigen Jahr auch mit einem Büro in Frankfurt vertreten. Zu den Kunden der standortübergreifend rund 100 Mitarbeiter starken Firma gehören Unternehmen wie Eon, Seat, Unilever und Ikea. Umsatzzahlen werden mit Hinweis auf die Vorgaben der Muttergeselschaft nicht veröffentlicht. Jedoch ist das Ergebnis im Bundesanzeiger einsehbar. 2014 erzielte die Agentur einen Jahresüberschuss von rund 800.000 Euro. mam
Exklusiv für Abonnenten:
Alle Details erfahren HORIZONT-Abonnenten in der aktuellen Wochenzeitung, die auch auf
Tablets oder - nach einmaliger Registrierung - als
E-Paper gelesen werden kann. Nicht-Abonnenten können
hier ein HORIZONT-Abo abschließen.