Während Google Car ein alternatives Mobilitätskonzept für urbanes Leben und damit als eine Art "Mini-S-Bahn" eine Ergänzung zum öffentlichen Personennahverkehr darstelle, gehe es bei den Selbstfahrkonzepten von Audi und anderen Herstellern darum, auf langen Strecken autonom von A nach B zu kommen und weiterhin Spaß am eigenen Auto zu haben. "Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass künftig beide Konzepte, also das von Google und das der Automobilhersteller, nebeneinander existieren werden", führt er weiter aus.
„Ehrlich gesagt glaube ich, dass es den einen oder anderen Automobilhersteller in zehn Jahren nicht mehr geben wird oder er bis dahin von einem Konkurrenten geschluckt wurde.“
Sascha Martini
Der Absatz der Neuwagenverkäufe werde durch derartige Konzepte trotzdem weiter sinken, zumindest in den westlichen Ländern: "Ehrlich gesagt glaube ich, dass es den einen oder anderen Automobilhersteller in zehn Jahren nicht mehr geben wird oder er bis dahin von einem Konkurrenten geschluckt wurde." Hersteller müssten im Sinne der digitalen Transformation neue Services und Dienstleistungen entwickeln, um sich auf dem Markt zu behaupten.
hor Exklusiv für Abonnenten
Das komplette Interview lesen HORIZONT-Abonnenten in der aktuellen Wochenzeitung, die auch auf
Tablets oder - nach einmaliger Registrierung - als
E-Paper gelesen werden kann. Nicht-Abonnenten können
hier ein HORIZONT-Abo abschließen.