Ronald Paul will nach einer Auszeit mit einer neuen Geschäftsidee zurückkommen
Ronald Paul scheidet bei der Performance-Agentur Quisma aus, die er vor 13 Jahren gemeinsam mit Norman Nötzold in einem Münchner Hinterhof gegründet hat. Während Nötzold schon vor mehr als einem Jahr seinen Abschied bei Quisma genommen hat und nun als Privatier unterwegs ist, zieht auch der 36-Jährige Paul einen Schlussstrich unter die Zusammenarbeit mit der Group M. Sein Ausstieg bei Quisma und der WPP-Tochter Group M erfolgt seinen Angaben zufolge im besten Einvernehmen mit seinem Arbeitgeber.
Der damalige Deutschlandchef von Group M
Jürgen Blomenkamp hatte die Münchner Performance-Spezialisten im Jahr 2007 mehrheitlich aufgekauft und in die Group M integriert. Als CEO war Paul in den folgenden Jahren für den internationalen Aufbau des Quisma-Netzwerks verantwortlich, der seinen Worten zufolge nun erfolgreich abgeschlossen sei. Aber statt sein Leben weiter in Flugzeugen zu verbringen, will er sich nun eine private Auszeit nehmen. Paul verspricht aber, dass er noch in diesem Jahr mit einer neuen und eigenen Geschäftsidee in den Markt zurückkommen wird.
Nils Röhrig übernimmt als COO von Quisma die deutschsprachigen Märkte
Seinen weltweiten Chefposten bei Quisma übernehmen am 1. April zwei Group M-Manager. Mit
John Wittesaele steigt der bisherige Head of Digital bei Group M in Belgien als internationaler COO bei Quisma ein. Den Chefsessel in den deutschsprachigen Märkten Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) übernimmt zum selben Zeitpunkt
Nils Röhrig. Er war bislang Geschäftsführer von Group M Interactive in Düsseldorf.
Seinen Posten hat dort bereits
Lars Kirschke übernommen, der seit März Digitalchef von Group M ist und bis Ende 2012 CEO der Düsseldorfer
Optimedia war, die zur Publicis-Gruppe Vivaki gehört. Bei Quisma werden Röhrig und Wittesaele die Geschäfte der Agentur gemeinsam mit dem CFO EMEA
Sascha Wittler und
Johann Hermann, seines Zeichens Managing Director in der DACH-Region, führen.
ejej