Das von Gründer Christoph Mecke geführte Büro wird vollständig übernommen und mit der Hamburger Dependance der Serviceplan-Tochter Plan.Net zusammengelegt. Deren Mitarbeiterzahl verdoppelt sich dadurch von 20 auf 40. Mecke bleibt an Bord und soll die fusionierte Agentur zusammen mit Co-Geschäftsführerin Diana Degraa leiten. Unter ihrer Ägide wurden im Frühjahr die bis dahin getrennten Abteilungen für digitale Media und Kreation verschmolzen.
Mit LQ wird das Angebot um Themen wie Digital Branding, Leadgenerierung Social Media und Servicedesign erweitert. "Wir beobachten immer häufiger den Bedarf, dass sich Kunden eine ganzheitliche digitale Beratung wünschen", begründet Co-Chefin Degraa den jetzigen Schritt. Plan.Net-Chef Manfred Klaus ist sich sicher, dass die Agentur durch die Integration von LQ Hamburg nun "alle Dienstleistungen entlang der digitalen Wertschöpfungskette" anbieten kann. Zu den Kunden der bisherigen Einheit gehören Marken wie Aida, Rügenwalder, Frosch Reiniger, Vattenfall sowie Metro Cash & Carry. LQ bringt Auftraggeber wie Tchibo, Edeka und eine Tochterfirma der Deutschen Post mit.
Mit der Integration des Hamburger Teams bei Plan.Net verschwindet die Marke LQ nun endgültig von Markt. Die Agentur hatte sich Anfang 2009 von der BBDO-Tochter Interone abgespalten. Kurz nach der Gründung war noch von einer Kooperation mit Interone die Rede. Später übernahm allerdings Serviceplan das Ruder, nicht zuletzt um das internationale Geschäft mit BMW zu erweitern. Für den Autobauer war LQ in verschiedenen Auslandsmärkten tätig. Dieses Geschäft hat inzwischen die Serviceplan-Gruppe übernommen.
mam