Am Montag fuhr in Berlin ein Litomobil, auf dem die jüngsten Foto- und CGI-Arbeiten von Caesar+Cleo abgedruckt waren, die Niederlassungen der Werbeagenturen Scholz & Friends, Antoni, Thjnk, BBDO, DDB, Dojo, Heimat, Jung von Matt, Mackat, Ressourcenmangel und Zum Goldenen Hirschen ab. Die Art-Direktoren der Agenturen konnten sich so direkt über die neuesten Arbeiten der Produktionsagentur informieren.
Das Litomobil von Caesar+Cleo auf Tour
Strobinski-Geschäftsführer Jörg Sachtleben: "Für die Newsletter-Versendung einfach mal wieder das gute alte 18/1 zu bemühen, war aus unserer Sicht eine charmante Art, das Thema DSGVO zu nutzen, um aufmerksamkeitsstark für Caesar+Cleo und ihre Newsletter zu werben."
Simone Rosenberg, Geschäftsführerin von Caesar+Cleo, hält den neuen Newsletter-Versand sogar für ein echtes Zukunftsmodell: "Spätestens wenn sich selbstfahrende Elektroautos endgültig durchgesetzt haben, werden wir von E-Mail-Newsletter auf Litomobil-Newsletter umstellen. Bis es soweit ist, muss unser Newsletter noch unter
caesarundcleo.de/newsletter abonniert werden. Dafür ist die ganze Sache dann aber auch 100-prozentig DSGVO-sicher."
Ob die Caesar+Cleo durch die Aktion zusätzliche Abonnenten für seinen Newsletter akquirieren konnte, ist nicht bekannt. Die Aufmerksamkeit der besuchten Agenturen konnte das Produktionsstudio aber sicher auf sich ziehen. Caesar+Cleo mit Sitz in Düsseldorf wurde 2014 gegründet und bietet Kunden mit eigenen Studios für
Fotografie, Film, CGI Motiondesign und Postproduction die gesamte Palette für die Umsetzung von Werbekampagnen.
dh