Patentschutz

Agentur Art + Com verklagt Google

Zum Verwechseln ähnlich: Der Dienst von Art + Com (links) und Google Earth (rechts). (c) Art + Com
Zum Verwechseln ähnlich: Der Dienst von Art + Com (links) und Google Earth (rechts). (c) Art + Com
Teilen
Die Berliner Agentur Art + Com hat in den USA Klage gegen Google eingereicht. Die von Joachim Sauter gegründete Firma wirft dem Internet-Riesen eine Patentverletzung bei seinem Online-Atlas Google Earth vor. Die Agentur reklamiert für sich, mit ihrer Tochter Art + Com Innovationspool bereits 1996 eine Anwendung entwickelt zu haben, die es ermöglichte, sich auf einem virtuellen Abbild der Erde zu bewegen und sich auf Gebäudeniveau zu zoomen.

Die Informationsplattform Terravision wurde damals im Auftrag der Deutschen Telekom entwickelt. Sie hatte Anfang der 1990er Jahre in Berlin ein großes Breitbandglasfasernetz verlegt und die Agentur beauftragt, eine Anwendung zu erarbeiten, die die Möglichkeiten von Breitband aufzeigt. Umgesetzt wurde Terravision allerdings nicht beziehungsweise nur als Demo-Version. Zu Google sei die Anwendung über zwei Mitarbeiter gelangt, so Art + Com. Die beiden sollen damals für einen Dienstleister tätig gewesen sein, der bei Terravision an Bord war und heute für Google arbeiten. Namentlich handelt es sich um Michael Jones, jetzt Chief Technology Officer von Google Earth, und Brian McLendon, aktuell Chef der Google Geo Group und Vice President of Engineering von Google Maps.

"Der Weg von uns zu Google ist ziemlich klar nachzuverfolgen", sagte Art + Com-Chef Sauter bereits vor zwei Jahren in einem Interview mit HORIZONT. Damals war von dem jetzt eingeschlagenen Rechtsweg allerdings noch nicht die Rede. Dennoch schien der Ärger groß: "In der Praxis sahnt jetzt ein anderer Konzern damit ab", erklärte Sauter seinerzeit. Google will zu den Vorwürfen unter Hinweis auf das laufende Verfahren keine Stellung nehmen. mam
stats