Klaus-Peter Schulz heuert beim Mediaverband OMG an
Die Organisation der Mediaagenturen (OMG) lässt gleich doppelt aufhorchen - mit einer bemerkenswerten Personalie und einem nicht weniger bemerkenswerten Network-Beitritt. Die Führung des Verbands übernimmt mit sofortiger Wirkung der frühere Mediamanager, Agentur- und Medienvermarkterchef Klaus-Peter Schulz. Nach vielen Jahren Abwesenheit kehren zudem die Agenturen der marktführenden Group M in die Interessenvertretung zurück.
Schulz tritt die Nachfolge des Ende März
überraschend gestorbenen Sprechers und Geschäftsführers Hans Georg Stolz an. "Klaus-Peter Schulz ist für die OMG eine Idealbesetzung. Es gibt nicht viele Protagonisten, die über eine so umfassende Kenntnis des deutschen Mediamarktes verfügen", erklärt OMG-Vorstandsmitglied
Jens-Uwe Steffens, im Hauptberuf Chef der Pilot-Gruppe.
Schulz, 56, kommt aus der Selbstständigkeit. Vor vier Jahren startete er ein Angebot als freier Unternehmensberater für Media und Kommunikation mit Fokus auf Vermarktung, Marketing, Marktanalysen und -Prognosen. Darüber hinaus engagierte er sich als Beirat der deutschen Grey-Gruppe und beteiligte sich an mehreren Firmen. Bekannt wurde er als Mediamanager von Kraft Foods, Geschäftsführer von Media 1 und Seven-One Media, OMD- und BBDO-Chef sowie als Vermarktungsvorstand von Pro Sieben Sat 1.
Hans Georg Stolz
OMG trauert um ihren Sprecher
Hans Georg Stolz ist tot. Wie die Organisation Mediaagenturen mitteilt, ist der Sprecher des Agenturverbandes am vergangenen Samstag mit nur 56 Jahren gestorben. HORIZONT Online veröffentlicht den Nachruf der OMG im Wortlaut. ...
"Die zahlreichen aktuellen Diskussionen zeigen, dass die Bedeutung der Mediaagenturen im Zuge der digitalen und technologischen Weiterentwicklung enorm zugenommen hat. Dieser Herausforderung sind sich die OMG-Mitgliedsagenturen bewusst und werden dies im konstruktiven Dialog mit den Marktpartnern auch dokumentieren", sagt der neue Verbandssprecher.
Dabei dürfte ihn besonders freuen, dass die Agenturlobby künftig wieder auf den größten und mächtigsten Mediaagenturverbund im Land zählen kann. Die Group M kehrt mit ihren Networks
Mediacom,
MEC,
Mindshare und
Maxus in die OMG zurück. Mediacom und MEC (damals: Mediaedge CIA) hatten dem 1999 gegründeten Verband 2005 den Rücken gekehrt, Mindshare bereits vier Jahre zuvor.
"Größe bedeutet auch Verantwortung, daher wollen wir uns aktiv in die Arbeit der OMG einbringen und uns gemeinsam mit den anderen Mitgliedsagenturen für eine positive Weiterentwicklung des deutschen Mediamarktes engagieren", so
Matthias Brüll, CEO der deutschen Group M, der die WPP-Tochter im Vorstand des Verbands vertreten wird. Mit dem Eintritt von Group M deckt die OMG fast 100 Prozent des vom Recma-Institut erfassten deutschen Mediaagenturmarkts ab. Der unangefochtene Marktführer hatte viele Jahre lang keine Veranlassung gesehen, im Verband mitzuarbeiten und sich stark genug gefühlt, seine Interessen allein durchzusetzen.
Seit einiger Zeit gibt sich Group M aber wieder konzilianter. Ein Indiz dafür ist die Berufung des als smart und kooperativ geltenden Brüll zum CEO.
Die Nachfolge von Stolz in der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (AG.MA) tritt der ehemalige Agenturmanager
Axel Pichutta an. Er war in der Vergangenheit bereits als Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) und im Arbeitausschuss der AG.MA tätig.
mam