Das Team von La Red freute sich über die Auszeichnung "Rookie-Agentur des Jahres 2015"
Die grellbunten, teils grotesken Frauen-Fotografien der US-Künstlerin Cindy Sherman bildeten die perfekte Kulisse für die erste Leaders Agenda, die der Art Directors Club für Deutschland (ADC) zusammen mit der "FAZ" und HORIZONT veranstaltet hatte. Das neue Kongressformat fand gestern im ME Collectors Room in Berlin Mitte als informativer Auftakt zur Night of Honour statt, bei der alljährlich die ADC Ehrentitel vergeben werden.
Stargast der Leaders Agenda war der langjährige Fernsehjournalist
Ulrich Wickert, der mit
FAZ.net-Chefredakteur
Mathias Müller von Blumencron über "Markenführung in Zeiten der Krise" debattierte. In dem spannenden Beitrag ging es letztlich weniger um Markenführung, sondern eher um Deutschland und seine Gesellschaft, die sich laut Wickert in einer Identitätskrise befindet. Seiner Meinung nach fehle hierzulande eine kollektive Identität, was zugleich die gegenwärtige politische Schieflage und den damit verbundenen Aufwind der AfD erkläre. Wickert appellierte an die Leitmedien, dass sie sich viel mehr mit der Entwicklung der deutschen Gesellschaft befassen müssten und kritisierte zugleich, dass dies in den vergangenen 20 Jahren meist versäumt wurde.
ADC: Bilder von der Leaders Agenda
Nach dieser relativ schweren Kost für einen Nachmittag im Zeichen der Kreation war Filmemacher
Philipp Stölzl an der Reihe. Der Regisseur von Filmen wie "Der Medicus" sprach mit Journalist
Ralf Grauel über seinen Spagat zwischen Operninszenierungen und deutscher Popkultur. Außerdem plauderte er über sein jüngstes Projekt: die Neuauflage des Karl-May-Klassiker "Winnetou", der als Dreiteiler auf RTL laufen wird.
Zu den weiteren Gästen zählten Werbe-Legende
Michael Conrad, dieses Jahr Chairman der ADC-Jury, sowie
Smart-Chefin
Annette Winkler, die bei der Night of Honour zur Kundin des Jahres geehrt wurde. Die Gäste der Leaders Agenda wurden bereits tagsüber Zeuge von Winklers Energie und ihrer großen Leidenschaft für den kleinen Smart. Der ehemalige Daimler-Vorstand
Jürgen Hubbert fand später in seiner Laudatio genau die richtigen Worte, um diese bemerkenswerte Geschäftsfrau zu würdigen.
ADC: Bilder von der Night of Honour
Die feierliche Night of Honour fand traditionell im Berliner Museum für Kommunikation statt.
Erstmals stand der Abend ganz im Zeichen der Frauen. Eröffnet wurde die Gala von der zwölffachen Paralympicssiegerin
Verena Bentele. Neben dem bereits erwähnten Auftritt von Hubbert und Winkler gehörte die Ehrung von ADC-Ehrenmitglied
Galina Balaschowa zu den emotionalen Highlights des Abends. Die russische Architektin und Designerin erhielt zum ersten Mal in ihrem Leben einen Preis für ihre langjährigen Dienste im Auftrag der sowjetischen Raumfahrtindustrie. Ihrer Begabung sei es zu verdanken, "dass die Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts um ein einzigartiges Kapitel reicher wurde: um die Architektur für die Kosmonautik", erklärte Laudator
Philipp Meurer, der die Werkschau über Balaschowa im Deutschen Architekturmuseum kuratierte.
Zu den weiteren Preisträgern zählte
Ikea-Marketingchefin
Claudia Willvonseder, die mit gerade mal 51 Jahren für ihr Lebenswerk geehrt wurde, sowie das Team der Hamburger Digitalagentur
La Red. Dort arbeiten zwar nicht nur Frauen, aber La Red erhielt die Auszeichnung "Rookie-Agentur des Jahres 2015" auch aus ganz anderen Gründen:
Sie war die erfolgreichste Agentur beim diesjährigen ADC-Wettbewerb. Um diesen Triumph zu feiern, hatte Agenturchef
Matthias Maurer nicht nur sein Team dabei, sondern auch zwei seiner besten Kumpels:
Bjarne Mädel und
Arne Feldhusen, den Schauspieler und Regisseur der TV-Kultserien "Tatortreiniger" und "Stromberg".
bu