Gerüchteweise kursierte dieser Name schon länger, spätestens seitdem auf der Website
Antoni.de folgender Hinweis - ein Nietzsche-Zitat - zu lesen war: "Man muss noch Chaos in sich tragen, um einen tanzenden Stern gebären zu können." Eine mehr oder weniger deutliche Anspielung auf die Situation der in Gründung befindlichen Agentur und auf das Logo des Auftraggebers. Das Muster, sich bei der Firmennamensgebung am eigenen Vornamen zu orientieren, hatte Kemper bereits bei der erst vor knapp einem Jahr gestarteten Opel-Agentur
André gewählt. Insofern ist es keine große Überraschung, dass man nun ähnlich vorgeht.
Stärker aufhorchen lassen dagegen die Namen der Führungskräfte, die das operative Geschäft verantworten sollen. Wie Mercedes-Marketingmanager
Jens Thiemer und Co-Gründer Kröger über die "FAZ" öffentlich machen, haben sie
Sven Dörrenbächer für die Beratung und
Martin Pross für die Kreation angeheuert. Vor allem die Verpflichtung von Dörrenbächer ist nicht ohne Brisanz - und das gleich aus mehreren Gründen. Der frühere Mercedes-Marketer (er war dort bis 2010 tätig, danach für den bisherigen Mercedes-Agenturpartner Jung von Matt) kommt von der BBDO-Tochter
Interone. Dort wurde er erst
im Herbst vorigen Jahres zum CEO berufen. Bei Interone kümmerte sich Dörrenbächer um den wichtigen Kunden BMW - einen der härtesten Wettbewerber von Mercedes.
Zudem kommt mit ihm ein Manager ausgerechnet aus der Gruppe, die die Werbung der Marke mit dem Stern international umsetzt und in wichtigen Märkten wie China sogar selbst verantwortet. Wer Antoni-Chef Kröger kennt, weiß, dass es ihm ein persönliches Vergnügen gewesen sein dürfte, Dörrenbächer von der BBDO-Gruppe wegzulotsen. Mit dem CEO von BBDO Germany
Frank Lotze verband ihn während seiner Zeit als Chef der deutschen DDB-Holding ein zumindest von außen betrachtet nicht sonderlich freundschaftliches Rivalitätsverhältnis. Beide Gruppen gehören zur US-Werbeholding Omnicom.
... und Martin Pross soll sich um die Kreation kümmern
Auch der Einstieg des Kreativen Pross kommt durchaus überraschend. Als er Ende Mai 2014 nach 18 Jahren (davon einige im Vorstand) seinen Hut bei
Scholz & Friends nahm, kündigte er an, künftig eigenständig und ohne großen Agenturapparat Kampagnen entwicken zu wollen. Allzu lange hat dieser Vorsatz offenbar nicht gehalten. Denn jetzt steigt Pross bei einer Agentur ein, die perspektivisch bis zu 100 Mitarbeiter beschäftigen soll. Weitere leitende Mitarbeiter von Antoni werden laut "FAZ"
Tilmann Gossner von Thjnk und
Marcell Francke. Dieser war im vorigen Jahr von Thjnk zu Serviceplan gewechselt, nach nur fünf Monaten aber dem Ruf seines früheren Chefs Kemper gefolgt und bei "André" eingestiegen.
Wann Kemper selbst in der neuen Mercedes-Agentur anfangen kann, steht noch nicht endgültig fest. Er hat inzwischen aber die Freigabe seines aktuellen Kunden
Opel beziehungsweise von dessen Marketingvorstand
Tina Müller erhalten. Sie hatte in der vorigen Woche erklärt, dass sie
nur noch die Kampagne für den neuen Astra mit Kemper zusammen machen möchte und damit mehr oder weniger deutlich gesagt, dass sie ihn danach ziehen lassen würde. Vertragspartner von Kemper ist allerdings nicht Opel, sondern die
Commarco-Holding. Dort lässt man ausrichten, dass es in der Angelegenheit nichts Neues zu berichten gebe. Es wäre jedoch ungewöhnlich, sollte sich Commarco nach der quasi öffentlichen Freigabe durch Müller gegen das Votum des wichtigsten Kunden stellen.
Klar ist dagegen mittlerweile, wo die Agentur Antoni ihren Sitz haben wird. Wie bereits vermutet, bezieht das Team Räume in der Berliner Münzstraße 13 - über dem Adidas-Store. Bislang hatte dort die Messe Bread & Butter ihre Büros. Derzeit wird renoviert, Mitte Mai will man fertig sein. Kröger kennt die Location bestens: Mit der Doyle Dane Bernbach Group war er ebenfalls in diesem Gebäude untergebracht. Die von Kröger geführte Holding
wird gerade abgewickelt und in eine Servicegesellschaft überführt.
mamUpdate: Inzwischen bestätigt Antoni via Pressemitteilung die Namen der Neuzugänge Dörrenbächer, Pross, Gossner und Francke. Nach Angaben der Agentur sind bislang 30 Mitarbeiter an Bord. Als alleiniger Geschäftsführer der Firma agiert bis zum Einstieg von Kemper und den weiteren Partnern Tonio Kröger.