Sabine Hückmann, Kerstin Steglich und Nadine Schulz (v.l.n.r.) bekommen zusätzliche Verantwortung bei Ketchum
Gut vier Wochen ist es her, dass Ketchum Pleon
die Neuausrichtung der Agentur bekannt gegeben hat. Unter dem Label Ketchum werden künftig alle Marken der Omnicom-Tochter in Deutschland zusammengeführt, gleichzeitig gab CEO Dirk Popp seinen Ausstieg bekannt. Seine Nachfolgerin Victoria Wagner baut die Führungsriege von Ketchum nun ordentlich um - und beruft drei neue Vorstände.
Die Rolle des Chief Innovation Officers übernimmt Sabine Hückmann. Sie ist derzeit Managing Partner bei Ketchum und Leiterin des Stuttgarter Büros. In ihrer neuen Funktion soll sie sich um Innovationen und technologische Entwicklungen kümmern und diese in Produkte und Geschäftsprozesse integrieren.
Kerstin Steglich, Office Head in Dresden, verantwortet als Chief Content Officer den Bereich Corporate Communications und die plattformunabhängige Vermarktung von Inhalten. Darüber hinaus ist sie für den Bereich Krisenkommunikation in Deutschland zuständig.
Auch
Nadine Schulz, General Manager der PR-Agentur Brandzeichen in Düsseldorf, wird befördert: Als Chief Marketing Officer ist sie für das Zusammenwachsen und den Ausbau des Bereichs Marken- und Marketingkommunikation verantwortlich. Zudem verantwortet sie den Auftritt und die Kommunikation der Agentur selbst.
Victoria Wagner, Simone Hoch und Horst Wettlaufer komplettieren den Ketchum-Vorstand
Alle drei werden ihre neue Funktionen zusätzlich zu ihren bisherigen Aufgaben wahrnehmen. Zum Executive von Ketchum in Deutschland gehören neben Wagner bereits COO Simone Hoch und Finanzchef Horst Wettlaufer.
Das Executive Board ist Teil des Leadership Teams von Ketchum Deutschland, zu dem die Office Heads Rüdiger Maeßen (Düsseldorf), Susanne Kochs und Lutz Reuter (München), Thorsten Sperlich und Alexander Brincker (Berlin), Michael Doerwald (Dresden), Natalie Haut (Frankfurt) und Lena Thywissen (Hamburg) sowie Senior HR Director Beatrice Winkler gehören.
"Ich habe die vergangenen vier Wochen genutzt, um alle Standorte und Mitarbeiter intensiv kennenzulernen. Ich freue mich, dass wir bei Ketchum in Deutschland ein derart vielfältiges Netz von Experten haben. Dieses gilt es systematisch weiter auszubauen. Gemeinsam werden wir eine zukunftsweisende Agentur gestalten, die ideal auf Kunden- und Mitarbeiterbedürfnisse ausgerichtet ist", so Wagner. Die Zusammenführung der Ketchum-Agenturen unter dem gemeinsamen Dach soll bis März 2017 vollzogen sein. ire