Ulrike Hanky-Mehner verlässt Havas PR
Umbau am Hamburger Standort von Havas: Die Agentur Havas PR und der auf Social Media spezialisierte Ableger Havas Beebop werden zusammengelegt. Ab dem 18. Juni treten die beiden Firmen unter dem gemeinsamen Label Havas Hamburg auf. Bis zum Jahresende soll laut Auskunft einer Sprecherin auch die gesellschaftsrechtliche Verschmelzung erfolgen. Die Führung übernehmen Marco Wedemann und Pedro Anacker.
Ulrike Hanky-Mehner, viele Jahre der Kopf des Hamburger Ablegers von Havas PR und deren Vorgängeragentur ABC, wird die Agentur dagegen verlassen. Sie will sich neuen Aufgaben außerhalb von Havas zuwenden. Wo und was genau das sein wird, ist nicht bekant. "Marco Wedemann, Pedro Anacker und ich haben die vergangenen Monate intensiv genutzt, um das neue Modell des Hamburger Standorts auf den Weg zu bringen", sagt die langjährige Geschäftsführerin. "Nun möchte ich meine Erfahrung und Kreativität nach vielen Jahren erfolgreicher Agenturführung neuen Projekten widmen", so die 57-Jährige weiter.
Offiziell wird die Fusion von Havas PR Hamburg und Havas Beebop mit der wachsenden Schnittmenge zwischen Public Relations und Social Media begründet. In der neuen Konstellation soll das Angebot in den Bereichen Communication, Content, Marketing, Creative Technology und PR erweitert werden. "Mit Havas Hamburg wollen wir einen Schmelztiegel für kreative High Potentials aus den unterschiedlichsten Kommunikationsbereichen schaffen", sagt Co-Standortchef Wedemanm, der als CEO und Chief Content Officer das Geschäft von Havas PR in Deutschland verantwortet. Sein Kollege in der Hamburger Standortführung Anacker stand bislang an der Spitze von Havas Beebop. Zusammen verantworten sie ein Team von derzeit rund 40 Mitarbeitern.
"Ich freue mich, dass wir mit Havas Hamburg nun an drei strategisch wichtigen Standorten in Deutschland holistisch aufgestellte Agenturmodelle installiert haben, die moderne Anforderungen bedienen und den Spezialdisziplinen PR und Social Media die richtige Bedeutungsplattform geben - nämlich eine gemeinsame", sagt Thomas Funk, CEO von Havas Germany und in Personalunion Managing Director Europe.
Außer in Hamburg ist die Gruppe in Düsseldorf und München vertreten. Am Stammsitz in Düsseldorf gab es zuletzt personelle Veränderungen. Die Agentur trennte sich von einigen langjährigen Mitarbeitern. Gleichzeitig wurden neue Mitarbeiter eingestellt. Weitere sollen hinzukommen, unter anderem für den vor kurzem gewonnen Kunden BMW Motorsport. Dieser Etat wird am Standort München betreut. Insgesamt beschäftigt Havas Germany inklusive der Anfang des Jahres mehrheitlich übernommenen Agentur Deekeling Arndt Advisors eigenen Angaben zufolge rund 370 Mitarbeiter.
mam