Auszug der Deutschlandkarte kreativer Exzellenz, die der ADC erstellt hat
In Hamburg ballt sich die kreative Ausbildungspower für die deutsche Werbebranche: Angeführt von der Miami Ad School Euope bauen die Kreativschmieden der Hansestadt ihre Position im ADC Kreativranking für Fach- und Hochschulen aus, in dem sie bereits im vergangenen Jahr Platz 1 belegt hatten.
Danach haben die Hamburger Ausbildungsstätten, die für die Werbung ausbilden, einen Durchschnittswert von 8,7 für ihre kreative Exzellenz erreicht, gefolgt von den Fach- und Hochschulen in Baden-Württemberg mit 3,6 und den Instituten in Rheinland-Pfalz mit der Note 3,1. Für die Rangliste wertet der Art Directors Club für Deutschland (ADC) die jeweils letzten drei Jahrgänge seines Nachwuchswettbewerbs aus.
Auszug der Deutschlandkarte kreativer Exzellenz, die der ADC erstellt hat
Dazu vergibt der ADC Punkte für jeden goldenen, silbernen und bronzenen Nagel sowie für die Auszeichnungen und die Titel als Student, Talent und Junior des Jahres, die an die Teilnehmer vergeben werden. Die Gesamtpunktzahl wird schließlich durch die Zahl der Hochschulen dividiert, die zum Wettbewerb eingereicht haben ("Hochschulpotenzial), um einem "Durchschnittwert kreativer Exzellenz" zu ermitteln.
Den großen Vorsprung haben die Hamburger vor allem der Miami Ad School zu verdanken. Die Studenten der Werbeschule haben in den vergangenen drei Jahren beim Nachwuchswettbewerb des ADC 28 goldene, silberne und bronzene Nägel sowie 6 Auszeichnungen eingesammelt und bescheren der Miami Ad School damit insgesamt 101 Punkte. Zusammen mit den Punkten der Hochschule für angewandte Wissenschaften, Hamburger Technischen Hochschule, Design factory International, IN.D Institute for Design, Brand Academy hamburg, Kunstschule Alsterdam und der Freien Schule für Gestaltung kommen die Hamburger auf insgesamt 191 Zähler, die wiedrum geteilt durch das Hochschulpotenzial von 22 den Bestwert von 8,7 im Ranking ergeben.
Schlusslichter des Rankings sind Sachsen mit dem Wert 0, Mecklenburg-Vorpommern mit 0,1 und Brandenburg mit 0,6.
ems