Die besten Teilnehmer haben nicht nur die Chance, Mitte Mai bei der Creative Week in New York dabei zu sein und einen der begehrten Pencils zu gewinnen, die besten Plakate werden auch im Headquarter der Vereinten Nationen ausgestellt. Neben dem "Social Brief" können die Nachwuchskreativen auch einen "Client Brief" bearbeiten. Die Aufgabe hierfür wird dieses Jahr von dem kanadischen Versicherungsunternehmen Sonnet gestellt. Weitere Kategorien des Junior-Wettbewerbs sind "Young Ones ADC" mit dem Schwerpunkt auf praktischen Arbeiten sowie "Young Ones Portfolio" mit der Möglichkeit, freie Arbeiten in den Kategorien Illustration und Produktdesign einzureichen.
Serviceplan trommelt weltweit an Universitäten sowie auf den Websites von Grafik-, Design- und Kunstportalen für den Wettbewerb. Die Kampagne steht unter dem Motto „Turn Passion into Profession“ und besteht aus Flyern, Bannern, E-Mail-Werbung und Social-Media-Maßnahmen. Bei der kreativen Umsetzung wurde Serviceplan von verschiedenen Künstlern der Designstudios
Eat, Sleep + Design,
Standardabweichung und
Südlich-t unterstützt, die mit unterschiedlichen kreativen Techniken Karrierewege abstrahiert darstellen.
Die Kampagne ist in Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstlern entstanden
Während der Creative Week, die vom 7. bis 11. Mai in New York stattfindet, führt Serviceplan diverse Workshops durch und bildet zusammen mit weiteren internationalen Kreativen und Kunden einen Teil der Nachwuchsjury. "Die Förderung junger Talente und das Aufspüren neuer Talente ist für Agenturen äußerst wichtig. Wir freuen uns darauf, durch unsere Zusammenarbeit mit dem One Club for Creativity auf internationaler Ebene einen Beitrag zur Erreichung dieses Ziels zu leisten," erklärt
Alexander Schill, Chief Creative Officer der Serviceplan Group. Nähere Informationen zu dem Nachwuchswettbewerb gibt es unter
theyoungones.org. Einsendeschluss für die jungen Teilnehmer ist der 9. März.
bu