Jung von Matt/Sports-Geschäftsführer
Raphael Brinkert reagierte schnell - und setzte dem Dekolleté ein Foto von zwei ganz anderen Möpsen entgegen. Dazu positioniert er sich klar: "Wenn man Eier hat, darf man auch mal Möpse posten." Die "Eier" haben der Hamburger Agentur übrigens tatsächlich genutzt: Im Laufe des Tages gewann die Facebook-Seite von Jung von Matt mehrere Hundert neue Fans dazu.
Mirko Kaminski von der Agentur
Achtung hingegen gab Jung von Matt auf Twitter einen Alternativvorschlag für ein weihnachtliches Posting mit auf den Weg - und veröffentlichte ein Foto von zwei Clementinen. Wie da wohl die Assoziation entstand?
Die fleischverherrlichende Facebook-Präsenz von
Jung von Mett, passenderweise angelehnt an den Namen der Hamburger Agentur, ließ sich es freilich auch nicht nehmen, das pikante Bild aufzugreifen - und füllte den Ausschnitt kurzerhand mit Zwiebelmett.
Welche Welle der Fehltritt von Jung von Matt wirklich losgetreten hat, wurde spätestens dann klar, als auch
Extra 3, das beliebte Satireformat des
NDR, das Foto auf seiner Facebook-Seite aufgriff. Im Mittelpunkt dabei: Eine Klamotteninspiration für die Herren.
Die Hamburger Social-Media-Agentur
Beebop ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, mit geballter Man-Power auf den Fauxpas der Kollegen zu reagieren. Dabei posiert Vorstandsmitglied
Pedro Anacker mit entblößtem Oberkörper - und hält dabei einen nicht gerade kleinen Hammer.
Auch sehr schön: Diese haarige Hommage an den Jung-von-Matt-Ausschnitt von
Markus Hündgen, Geschäftsführer der
European Web Video Academy.
Natürlich war für der aufgebauschte Shitstorm in den Augen vieler Nutzer nur ein laues Lüftchen im schnell überreagierenden Internet. Kann man natürlich so sehen. Aber wie "NichtTotalitär" auf Twitter richtig erkennt: Stoff für eine journalistische Betrachtung bot das Foto allemal.
tt