Konkret bedeutet das, dass die integrierte Plattform des Nahverkehrunternehmens alle relevanten und öffentlich zugänglichen Mobilitätsangebote in Hamburg vereinen soll. Darunter fallen neben U-Bahn und Bus unter anderem die Angebote von Carsharern wie Car2Go und Drive Now sowie dem Fahrradverleih Stadtrad Hamburg.
Im Fokus der Arbeit von Sinner Schrader Swipe soll laut offizieller Mitteilung die Entwicklung eines nutzerzentrierten digitalen Services mit Fokus auf mobile Touchpoints stehen. Dieser soll sowohl als native Smartphone-Applikation als auch als Web-Applikation verfügbar sein. Das Mandat umfasst Beratung, Strategie, Produkt und Service Design, Data Analytics und Software-Entwicklung. Im Bereich Kampagnen arbeitete die Hamburger Hochbahn zuletzt mit
Philipp und Keuntje und
Saint Elmo's auf Projektbasis zusammen.
"Wir verstehen Mobilität als ganzheitlichen Service. Für diesen Ansatz braucht es ein Produkt, das sich nahtlos in den Alltag der Menschen integriert und ihr Bewusstsein für eine nachhaltige Mobilität ändert", sagt Jens Brückner, Leiter Komplementäre Mobilität der Hamburger Hochbahn. "Switchh soll via Smartphone den einfachsten Zugang zu umweltfreundlicher, zeitsparender und kostengünstiger Mobilität ermöglichen. Sinner Schrader Swipe hat ein überzeugendes Gesamtkonzept für dieses Vorhaben vorgestellt und das Team hat uns mit fachlicher Tiefe sowie strategischem Weitblick überzeugt."