Auch in Print und Online wirbt die Minjob-Zentrale
Serviceplan macht sich gegen Schwarzarbeit stark: Die Agenturgruppe unterstützt die Minijob-Zentrale in ihrem Anliegen, Privathaushalte zur Anmeldung von Haushaltshilfen zu bewegen. Bei der entsprechenden Kampagne, die am 28. April in TV, Print und Online startet, gab es prominente Unterstützung: Die Hauptrollen spielen 20 Originalpuppen der berühmten Augsburger Puppenkiste.
Die TV-Spots zeigen Charaktere wie Rotkäppchen, Dornröschen und Schneewittchen dabei, wie sie die Vorzüge einer korrekten Deklarierung von geringfügig Beschäftigten erläutern. Auf den Kampagnen-Motiven wird mit Sprüchen wie "Wölfe fressen Großmütter. Füchse melden Haushaltshilfen an" geworben. "In unseren Geschichten vermitteln wir immer auch Werte wie Freundschaft, Respekt und Ehrlichkeit. Die Anmeldung von Minijobs in Privathaushalten können wir vorbehaltlos unterstützen, denn sie setzt ein Zeichen gegen Schwarzarbeit und fordert Respekt für Arbeitnehmerrechte", sagt
Klaus Marschall, Leiter der Augsburger Puppenkiste. Für das Marionettentheater ist es die erste Werbe-Kooperation, die deutschlandweit auf allen Kanälen sichtbar wird.
Die Spots sind ab dem kommen den Montag auf Sat.1 und RTL zu sehen. Die Anzeigen- und Onlinemotive, die sicht hauptsächlich an Arbeitgeber richten, erscheinen in einem ersten Flight bis Ende Juni in Magazinen wie "Stern", "Focus", und "Brigitte" sowie auf den Portalen gutefrage.net, markt.de und quoka.de.
Den Lead bei der Umsetzung der Kampagne hatte
Serviceplan Berlin um die Geschäftsführer
Benedikt Göttert und
Jörg Ihlau mit Felice Nehls (Teamleitung), Manuel Wenzel und Fedja Kehl (Kreativdirektion) inne. Die Mediaplanung übernahm
Mediaplus Hamburg, Online-Media sowie Performance- und Suchmaschinenmarketing realisierte
Plan.Net Hamburg. Gleichzeitig meldet Serviceplan, dass man
den Etat Knappschaft-Bahn-See, wie der offizielle Betreiber der Minijob-Zentrale heißt, verlängern konnte. Damit ist die Agentur bis Ende 2015 für Werbung PR, und Media der Minijob-Zentrale zuständig.
ire