Anfang der 2000er entwickelte die Designagentur Landor & Associates das ikonische Helios-Logo für BP, während Ogilvy & Mather die Kampagne "Beyond Petroleum" kreierte, die 2007 für "anhaltenden Erfolg" einen goldenen Effie bekam. Ein Erfolg, der 2010 durch die Ölkatastrophe nach dem Untergang der BP-Bohrplattform "Deepwater Horizon" im Golf von Mexiko allerdings einen faden Beigeschmack bekam.
Das erneuerte Mandat umfasst die Bereiche Corporate, Kraftstoffe und die Tochterfirma Castrol. Zu den Aufgaben von WPP gehören dabei klassische Werbung und Marketing-Kommunikation, Branding, (Digital) Media-Management, PR und Brand Research. Offiziell firmiert WPP dabei als "Preferred Global Partner". Diese Art der Partnerschaft pflegt WPP auch
mit dem Kunden Gruppo Campari.
Die Entscheidung zur Verlängerung fiel nach einer Überprüfung der Agenturbeziehungen, die BP bereits Mitte des vergangenen Jahres begonnen hatte. Und obwohl die beiden Unternehmen schon eine lange gemeinsame Geschichte haben, bleibt nicht alles beim Alten: WPP ruft für den Kunden eigens das
Team Energy in London ins Leben. Dieses setzt sich zusammen aus Mitarbeitern von WPP-Agenturen wie VML, Ogilvy, Mindshare, Grey, Essence, SocialLabs und Landor. Die Aufgaben im Mediabereich übernimmt die Unit Energy Media, zu der Experten von Mindshare, Essence, Neo und Possible gehören.
Mehr zum Thema
WPP
Ende einer Ära: CEO Martin Sorrell tritt zurück
Jetzt also doch: Martin Sorrell, CEO der weltweit größten Werbeholding WPP, tritt zurück. Wie das Unternehmen am späten Samstagabend mitteilte, gibt der seit mehr als 30 Jahren amtierende CEO sein Amt mit sofortiger Wirkung auf.
"Für die dritte Dekade unserer Beziehung haben wir uns auf eine völlig neue Arbeitsweise geeinigt, um einen einfachen Zugang zu den besten Talenten und Ideen zu ermöglichen, die WPP zu bieten hat. Wir sind begeistert von den Möglichkeiten, die dadurch entstehen", sagt
Geoff Morrell, Group Head of Communications & External Affairs bei BP. WPP-COO
Andrew Scott ergänzt: "Als langjähriger Partner von BP freuen wir uns, ein neues Kapitel unserer Beziehung zu beginnen. Unsere maßgeschneiderte Vision für BP ist ein klarer Beweis dafür, wie wir die Zukunft sehen. Wir liefern agile, reaktionsschnelle und wirkungsvolle Services, die die Ergebnisse vorantreiben und dabei helfen, die Wachstumsambitionen des Kunden zu verwirklichen."
Für WPP kommt das Bekenntnis von BP zur rechten Zeit: Nach Sorrells Abgang stellte sich die Frage,
wie es mit der Holding weitergeht. Im Raum steht dabei offenbar auch die Trennung von größeren Unternehmensanteilen. Zumindest bei BP ist man offensichtlich der Meinung, dass WPP auch ohne den Gründer und langjährigen CEO weiterhin der beste Partner ist.
ire