Wie Douglas gegenüber HORIZONT Online bestätigt, wird das Unternehmen bei der Mediaplanung und beim Einkauf neue Saiten aufziehen. "Bisher haben wir mit Mediacom zusammengearbeitet und möchten uns sehr für die gute Zusammenarbeit bedanken. Wir freuen uns auf ein neues Kapitel mit der Agentur Carat aus Düsseldorf", sagt eine Sprecherin.
Douglas zufolge hat sich Carat in einem Agenturpitch durchgesetzt. Zu den Details - etwa den Gründen für die Neuausschreibung, den Pitchteilnehmern und ob ein Beratungshaus mit involviert war - hüllt sich das Unternehmen in Schweigen.
Mehr zum Thema
Parfümerie-Etat
BBDO beendet Zusammenarbeit mit Douglas / Kunde verweist auf auslaufenden Vertrag
Der Kunde Douglas bleibt für Agenturen offenbar ein schwieriger Partner. Nachdem sich Anfang 2016 der damalige Betreuer Thjnk von der Parfümerie-Handelskette getrennt hatte, gibt jetzt auch der aktuelle Betreuer BBDO das Mandat zurück.
Mit der Verpflichtung von Carat will Douglas offenbar seinen Mediamix überdenken. Die Agentur solle Douglas nicht nur "bei der Platzierung von Kampagnen unterstützen", heißt es. Carat habe auch die Aufgabe, "dabei die optimale Budgetaufwendung für die unterschiedlichen Kanäle zu planen", erläutert die Sprecherin.
Mit Douglas gewinnt die Mediaagentur aus dem Hause Dentsu Aegis Network einen namhaften Kunden, der auch in den Werbeblöcken sehr präsent ist. Laut Nielsen flossen im vergangenen Jahr vom Gesamtetat in Höhe von 27,6 Millionen Euro brutto fast 17 Millionen Euro in TV-Spots. Auch Online, wo Douglas 7,8 Millionen Euro investierte, sowie im Radio (2,7 Millionen Euro) hinterließ die Marke ihre Spuren. Gut möglich, dass die experimentierfreudige neue Konzernchefin Müller, die offenbar einen
Schnelllieferdienst für Kosmetik plant, die Werbeausgaben sogar noch erhöhen will.
Mehr zum Thema
Fokus auf E-Commerce
So baut Tina Müller Douglas um
Noch nicht einmal drei Monate ist es her, dass Tina Müllerzu Douglas wechselte. Das hält die Ex-Opel-Marketingchefin aber nicht davon ab, wegweisende Weichenstellungen vorzunehmen. Nachdem den Agenturbeziehungen nimmt sich Müller nun die digitalen Prozesse vor.
Tina Müller, die bis Herbst 2017 noch das Marketing bei Opel gesteuert hatte und
letzten November als CEO zu Douglas wechselte, hat seit ihrem Amtsantritt einiges bewegt. Neben der Neuaufstellung im Agenturbereich hat sie auch bei der Digitalisierung die Schlagzahl erhöht. Um beim Ausbau der Omnichannel-Strategie voranzukommen, hatte sie erst kürzlich
neue Führungspositionen geschaffen - und diese mit einer Reihe ausgewiesener E-Commerce- und Digital-Experten besetzt.
mas