Max-Award

Publicis Pixelpark ist beste Agentur des neuen DDV-Wettbewerbs / Best-in-Show für S&F

Der Max Award ersetzt den früheren DDP-Wettbewerb
DDP
Der Max Award ersetzt den früheren DDP-Wettbewerb
Die Internet-User hatten es in der Hand: Sie machten Publicis Pixelpark zum dreifachen Gold-Gewinner beim 1. Max Award. Die Gruppe wurde für Arbeiten im Auftrag von Carl Zeiss Meditec, Freunde fürs Leben und Tierschutzverein für Berlin und Umgebung ausgezeichnet. Das beschert der Networkagentur den 1. Platz im Teilnehmerranking des neu aufgelegten Dialogmarketingwettbewerbs.
Teilen

Matthias Berndt, Managing Director von Publicis Pixelpark in Hamburg, nahm die Preise entgegen. Wer sich fragt, weshalb Publicis Pixelpark trotz der im Juni von Holding-Chef Arthur Sadoun verordneten Award-Pause überhaupt auf der Bühne stand: Der Max Award war davon (noch) nicht betroffen, da der Einsendeschluss bereits im April war. Nächstes Jahr sieht das anders aus. Auf die Frage von Moderator Alexander Mazza, ob Publicis Pixelpark im kommenden Jahr wieder beim Max Award dabei sein werde, antwortet Berndt deshalb auch ausweichend: "Wir werden dafür kämpfen!"


Mit dem erstmals verliehenen Max Award prämiert der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) herausragende und innovative Dialog-Ideen. Das besondere daran: Nachdem eine Fachjury die Finalisten bestimmt hat, entscheiden die Online-User über Gold, Silber und Bronze. Dabei kann jede Einsendung nur einmal mit Edelmetall prämiert werden. Ein erfrischend neuer Ansatz vor dem Hintergrund, dass bei großen Shows einige Kampagnen inzwischen mit einem Dutzend Preisen oder mehr überhäuft werden.

Neben Publicis Pixelpark hat auch Scholz & Friends Grund zum Jubeln. Ihre mit Gold prämierte Kampagne „Project Restart“ für den Energiekonzern Innogy wird zugleich als Best-in-Show prämiert. Das bedeutet Platz 2 im Teilnehmerranking. Den 3. Platz teilen sich folgende Agenturen: Geometry Global, GGK Dialog Group, Kolle Rebbe und Serviceplan.



Insgesamt wurden bei der Preisverleihung gestern Abend in Berlin 27 Medaillen verliehen: viermal Gold, achtmal Silber und 15-mal Bronze. Bei der vorherigen Online-Abstimmung waren mehr als 4100 Votings eingegangen. Ein Ergebnis, mit dem man laut Juryvorsitzendem Michael Koch (GKK Dialog Group) überaus zufrieden sein könne. Für die teilnehmenden Agenturen sei es wichtig gewesen eine Strategie zu entwickeln, um möglichst viele Menschen für die eigenen Kampagnen zu begeistern. Dabei spiele die Größe einer Agentur nicht zwingend eine Rolle. „Es geht darum, auch außerhalb des Agenturumfelds die breite Öffentlichkeit für ausgezeichnetes Dialogmarketing zu sensibilisieren und wer hier clevere Ideen hat, der punktet auch beim Online-Voting“, erklärt Koch.

Auch der Nachwuchs stand gestern Abend im Fokus. Studenten und junge Kreative mit weniger als zwei Jahren Berufserfahrung waren im Vorfeld dazu aufgefordert, eine Spendenkampagne für den Verein Kinderhilfe Organtransplantation - Sportler für Organspende (KiO) zu entwickeln. Drei Arbeiten schafften es auf die Shortlist. Die überzeugendste Idee stammt - einmal mehr - von Publicis Pixelpark, deren Nachwuchs mit dem goldenen Junior Award prämiert wurde. Silber ging an das Team der PKB BBDO Werbeagentur, die Junioren der GKK Dialog Group holten Bronze. Eine Übersicht aller Gewinner gibt es hier. bu

 



stats