Lovescout24 - Große Geschichten beginnen oft mit kleinen Details - Spot 1
Der Auftritt, der am 25. Dezember im TV und Online anläuft, steht unter dem Motto "Große Geschichten beginnen oft mit kleinen Details" und rückt neue Produktfeatures in den Mittelpunkt, mit denen sich Lovescout24 von der großen Konkurrenz absetzen will. Die zwei TV-Spots werden aus der Retrospektive erzählt und beginnen jeweils mit einer Sequenz, die die folgende "Liebesgeschichte" anteasert. So ist im Spot "Running" ein Mann zu sehen, der barfüßig durch die Straßen einer Stadt rennt. Die Auflösung: Zuvor wurde er, der laut einem Lovescout24-Profil Herausforderungen liebt, von einem potenziellen Date aufgefordert, sie im Café zu treffen, noch bevor ein Popsong zuende ist, den sie ihm im Chat geschickt hat.
"Mit den Spots wollen wir zeigen, dass Online-Dating mehr ist als das reine Betrachten von Profilen", sagt
Michael Pilzek, Geschäftsführer bei Lovescout24. "Wir wollen die Magie des Online-Datings zeigen und es als das darstellen, was es für uns ist: der Anfang von etwas Großem zwischen zwei Menschen – der Zauber, der eine spätere Partnerschaft ein Leben lang tragen kann." Die beiden Spots kommunizieren jeweils ein neues Feature in der Lovescout24-App: die Möglichkeit des Versendens von Songs im Chat sowie den neuen Chatbot Lara.
Lovescout24 - Große Geschichten beginnen oft mit kleinen Details - Spot 2
Mit der Kampagne will das Unternehmen Singles zwischen 25 und 45 Jahren erreichen. Die TV-Commercials werden von Social-Media- und PR-Maßnahmen flankiert. Die Adaption der Kampagne für den deutschen Markt übernahm
Serviceplan in München. Die verantwortliche Mediaagentur ist
Mediaplus.
tt