Gramckow hat an der Kampagne „We have a stream“ der Deutschen Kreditbank mitgewirkt und damit einen silbernen Nagel bei den Praxisarbeiten gewonnen. Von Engelhardt stammt unter anderem die ebenfalls versilberte Praxis-Einsendung „What’s Met Bot“ im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit. Bei den LIAisons erwartet sie ein mehrtägiges Programm mit Vorträgen, Partys und Network-Möglichkeiten mit den besten Kreativen der Welt, die zur gleichen Zeit vor Ort sind um die Einsendungen der London International Awards zu jurieren.
Auch Oscar Engelhardt ist dank seiner guten Performance beim Junior-Wettbewerb des ADC in Las Vegas mit dabei
Der Veranstalter hat das Creative-LIAisons-Programm bereits vor einigen Jahren anstelle einer Award-Gala ins Leben gerufen. „In Zeiten in denen aufgrund sinkender Umsatzzahlen vor allem bei Award-Budgets gespart wird, sind wir umso stolzer darauf, weiterhin dieses Nachwuchsprogramm anbieten zu können, das für die Teilnehmer komplett von uns finanziert wird“, erklärt LIA-Präsidentin Barbara Levy.
Neben den LIAisons veranstalten Levy und ihr Team dieses Jahr erstmals einen eigenen Nachwuchskreativwettbewerb in Kooperation mit der Non-Profit-Organisation Gorilla Doctors. Die Aufgabe besteht darin, Aufmerksamkeit für die Initiative zu generieren und das Profil der Gorilla Doctors zu schärfen, um auf diese Weise mehr Spenden zu generieren. Nachwuchskreative zwischen 21 und 30 Jahren können kostenlos an der Ausschreibung teilnehmen. Das Gewinnerteam nimmt nicht nur an den Creative LIAisons 2019 teil, sondern gewinnt außerdem eine Reise zu den Berggorillas nach Ruanda. Weitere Informationen dazu gibt es
hier.
Die LIAisons 2018 sowie die LIA-Jurierung finden in der ersten Oktoberwoche statt. Die deutschen Juryteilnehmer in diesem Jahr sind Dörte Spengler-Ahrens (Jung von Matt), Katie Taylor (Superunion), Guido Heffels (Heimat), Armin Jochum (Thjnk), Stephan Vogel (Ogilvy) und Ricardo Wolff (Innocean Worldwide Europe). bu