Lions Health

Grand Prix geht nach Japan / Keine Löwen für Deutschland

Die deutschen Teilnehmer sind bei dem neuen Wettbewerb leer ausgegangen (Foto: Cannes Lions)
Die deutschen Teilnehmer sind bei dem neuen Wettbewerb leer ausgegangen (Foto: Cannes Lions)
Teilen
Das jüngste Kind der großen Lions-Familie hat seine Feuertaufe bestanden: Heute Abend wurden die begehrten Cannes-Löwen zum ersten Mal in den Kategorien Pharma sowie Health & Wellness verliehen. Der große Gewinner des Abends kommt aus Japan. In der Kategorie Health & Wellness geht der erste Grand Prix in der Geschichte der Cannes Lions an Dentsu Nagoya für die Arbeit "Mother Book" im Auftrag der Kishokai Medical Corporation (Produkt: Bell-Net Obstetrics).

In der Sparte Pharma wurde kein Best-of-Show-Award verliehen. Hier gab es stattdessen dreimal Gold für McCann Health in Sidney und die Arbeit "Cate" im Auftrag von Janssen (Produkt: Simponi), Langland in Windsor für die Sativex-Kampagne "Toothbrush"/"Shampoo"/"Tea" im Auftrag von Bayer sowie Hill Holliday in Boston für Mind Your Meds im Auftrag von Partnership at Drugfree.org.

Die deutschen Agenturen sind bei dem neuen Wettbewerb, der als Spin-off der traditionellen Cannes Lions zwei Tage vorm Beginn der eigentlichen Festivalwoche veranstaltet wurde, leer ausgegangen. In Pharma-Bereich gehen die meisten Löwen - insgesamt sieben - nach Großbritannien. Beste Nation in der Sparte Health & Wellness ist Brasilien mit acht Löwen.

Insgesamt wurden bei den Lions Health 54 Löwen verliehen davon 22 im Bereich Pharma, 32 in der Kategorie Health & Wellness. Somit wurden knapp 3,8 Prozent aller 1423 Einsendungen veredelt. Alle Gewinner sind auch unter lions-health.com abrufbar. bu
stats