Wie zu hören ist, war die Arbeit auf dem Etat so eng an Wensauers Person gekoppelt, dass eine weitere Betreuung des Kunden nach seinem Rückzug nicht mehr möglich scheint. Personelle Konsequenzen innerhalb der Agentur in Form von Stellenabbau seien aber nicht zu befürchten. Wensauer wolle sich mit der Vollendung seines 70. Lebensjahres stärker auf seine Beratungsexpertise konzentrieren, so Wensauer: "Mein Wunsch, mich sukzessive zurückzuziehen, bedeutet nicht, dass ich an das Aufhören denke, sondern ich möchte künftig Kunden verstärkt als Berater zur Seite stehen." Zuvor werde er Krombacher bei der Suche nach einer neuen Agentur unterstützen.
Bernd Schadeberg, Geschäftsführender Gesellschafter der Krombacher Braeuerei, bezeichnet Wensauer als "Ausnahmeerscheinung" in der Agenturbranche. "Wir haben vollstes Verständnis für seine Entscheidung, und freuen uns, dass er unserem Unternehmen Krombacher durch ein Beratungsmandat verbunden bleibt."
Die Aufgabe des neuen Agenturpartners wird sein, das Markenbild um die traditionelle Krombacher-Insel zu erhalten und doch weiterzuentwickeln. Mitte letzten Jahres hatten Krombacher und Wensauer & Partner bereits eine größere Veränderung in der Werbestrategie der Brauerei unternommen, indem erstmals in der jüngeren Werbegeschichte der Brauerei
ein TV-Spot auch Menschen zeigte. Seinerzeit wurde der Strategie-Schwenk damit begründet, der Marke neue Impulse geben zu wollen. Zudem setzt Krombacher neue Reize mit Produkt-Innovationen wie einer eigenen Faßbrause oder
der Markteinführung des Lagerbieres Krombacher hell. Für die dazugehörige Kampagne wurde der Schauspieler Matthias Schweighöfer als Werbebotschafter gewonnen.
ire