Adams war seit 2010 für die Agenturguppe tätig, zunächst als Standortleiter in Frankfurt. Im Sommer 2015 wurde er im Zuge eines Umbaus zum COO der deutschen Gruppe befördert. Diese hat neben der Niederlassung in der Bankenstadt eine weitere Dependance in Düsseldorf, die Mazda betreut. Außerdem gehört die Agentur RMG Connect zu dem Verbund. Mit dem jetzigen Abgang von Adams bekommen Spekulationen neue Nahrung, dass das Frankfurter JWT-Büro geschlossen wird. Angeblich werde derzeit ein Sozialplan erarbeitet, heißt es aus dem Umfeld der Agentur.
Adams selbst bestätigt zwar seinen Wechsel, will von einer Schließung allerdings nichts wissen. Auch in der Londoner Europa-Zentrale habe man keine Kenntnis davon, teilt das Unternehmen auf Anfrage mit. Von einer Nachfolgersuche für Adams ist allerdings auch nicht die Rede. Die Niederlassung in Frankfurt, einst eine der größten Networkagenturen in Deutschland und hiesige JWT-Zentrale, kämpft seit Jahren gegen den Bedeutungsverlust. Aktuell sollen nur noch rund 20 Mitarbeiter dort tätig sein, unter anderem für den Kunden Froneri Schöller. Spekulationen, dass das Büro geschlossen oder mit einer anderen WPP-Tochter fusioniert werden könnte, gibt es schon länger.
Bevor Adams, heute 56, im Jahr 2010 zu JWT kam, war er unter anderem für die Networkagenturen Saatchi & Saatchi sowie Publicis tätig. Sein neuer Arbeitgeber Nordisk Büro wurde 1996 gegründet. Die inhabergeführte Agentur beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist für Kunden wie Bilfinger, Deutsche Bank und Kia tätig.
mam