Am 21. Juni werden die Gewinner der Innovation Lions bekanntgegeben (Foto: Cannes Lions)
Die Münchner Kreativen sind mit "Audio Coffee", einer Applikation für sicheres Autofahren, vertreten. Wie alle anderen Teilnehmer hat auch Serviceplan am 17. und 18. Juni in Cannes die Möglichkeit, der Innovations-Jury zehn Minuten lang die eingereichte Arbeit vorzustellen. Anschließend folgt eine ebenfalls zehnminütige Q&A-Runde vor der Jury, die von
Tom Bedecarré, Chairman von AKQA und President von WPP Ventures, geleitet wird. Das Besondere: Auch akkreditierte Festival-Besucher können der Jury und den Nominierten bei den Präsentationen über die Schulter schauen. Die Entscheidung über die Innovation-Lions-Gewinner wird dann am Abschlusstag des Festivals am 21. Juni bekanntgegeben.
Mit insgesamt neun Nominierungen sind die USA auf der Shortlist am aussichtsreichsten vertreten, Großbritannien schafft es immerhin auf drei. Brasilien, Belgien, Japan und Russland schaffen es mit jeweils zwei Arbeiten auf die Liste. Deutschland ist wie neun weitere Nationen einmal vertreten.
Laut offizieller Mitteilung wurden für die Kategorie 206 Arbeiten aus 36 Ländern eingereicht. Die komplette Shortlist gibt es
auf der Website der Cannes Lions.
tt