Hornbach: Du lebst. Erinnerst Du Dich?
Nachdem die Verrücktheit in den letzten Hornbach-Kampagnen
"Herrenzimmer" und
"The Global Flag Project" gefühlt etwas zurückgefahren wurde, geht Heimat bei der Frühjahrsoffensive wieder in die Vollen. Überraschend, witzig und überzeugend inszeniert der 60-Sekünder die tiefe, fast schon symbiotische Verbindung zwischen Heimwerkern und Baumaterialien. In seiner typischen Handschrift will das Duo Lust auf Frühjahrsprojekte machen.
Und so stürzt sich ein nackter Mann einen Berg hinunter. In atemberaubendem Tempo schlittert er über eine Wiese, surft bäuchlings über Felsen, purzelt waghalsig durchs Gehölz und taucht schließlich genüsslich im Schlamm seines künftigen Gartenteichs ein. "So in etwa mag sich der Spa-Effekt eines umfassenden Frühjahrsprojekts im Sinne von Hornbach anfühlen, einem Ort jenseits der zunehmenden Urbanisierung und Digitalisierung unserer Welt", so Heimat-Kreativchef
Guido Heffels.
Print- und Plakatmotiv der Hornbach-Frühjahrskampagne
Mit bloßen Händen Großes zu schaffen, sei ein einzigartiges Gefühl, das jeder Handwerker kenne, ergänzt
Thomas Schnaitmann, Marketingchef International bei Hornbach: "Gerade jetzt im Frühling laden die anstehenden Projekte rund um Haus und Garten zum Anfassen, Fühlen und Erleben ein."
Das Besondere an dem von
Partizan unter der Regie des Australiers
Tom Noakes produzierten Spots ist: Er wurde nahezu ohne Special-Effects gedreht, sämtliche Szenen sozusagen "in camera". Traditionell dürfen die
Hornbach-Fans auf Facebook den Werbespot zuerst bewundern. Dort ist der Vorhang gerade gefallen. Die TV-Premiere ist erst für Samstag angesetzt.
Print- und Plakatmotiv der Hornbach-Frühjahrskampagne
Für die Social-Media-Nutzer gibt es außerdem ein weiteres Bonbon. In über 20 Clips, die auch auf der Kampagnenwebsite
Hornbach.de/dulebst (ab Samstag online) zu sehen sind, sollen User verschiedene Materialien allein durchs Hören "fühlen" und begreifen können. Das Ganze funktioniert nach dem sogenannten ASMR-Prinzip (Autonomous Sensory Meridian Response), das ein emotionales Kopfkribbeln bezeichnet. Mithilfe einer speziellen Aufnahmetechnik kann die Website über Geräusche auf intensive Weise Materialhaftigkeit transportieren, verspricht Hornbach. Abgerundet wird das Kampagnenpaket durch Print, Out-of-Home, Funk, Maßnahmen am PoS und Displaywerbung.
jeb
Print- und Plakatmotiv der Hornbach-Frühjahrskampagne