Im Mittelpunkt der Maßnahmen steht dabei das Webportal
Siegelklarheit.de, auf dem der Nutzer Informationen, Gewinnspiele und ein interaktives Quiz zum Thema finden. Um dieses bekannt zu machen, wird online ein Anzeigenmotiv (siehe unten) in Umlauf gebraucht, das auf die Landingpage verweist. Auf der Website wird zudem der "Grüne Knopf" als Auszeichnung für besonders glaubwürdige und leistungsfähige Siegel eingeführt.
So wirbt die Bundesregierung für das Portal Siegelklarheit.de
"In Deutschland und Europa ist die Zahl der Gütesiegel in den letzten Jahren rasant gewachsen", sagt
Melanie Peschel, Standortleiterin Beratung von Ressourcenmangel in Stuttgart. "Mit der Kampagne wollen wir das Onlineportal als Anlaufpunkt etablieren und somit die Bundesregierung dabei unterstützen, die Verbraucher über diese zahlreichen Siegel und ihre Bedeutung zu informieren, damit sie sich im Meer der Waren und Konsumgüter leichter zurechtfinden und im Idealfall bewusster und nachhaltiger einkaufen."
Ressourcenmangel, das zur
Hirschen Group gehört, hat den Etat für die Kampagne von BMZ und GIZ im September im Rahmen eines Pitches gewonnen. Der erste Kampagnenflight läuft ab sofort bis Ende März, im Frühsommer soll ein zweiter folgen.
tt