In Episode 1 des "Herrenzimmers" steht der Bau eines Waldlaufsimulators im Mittelpunkt
Wenn es um die eigene große Leidenschaft geht, dann sind Männer ja bekanntlich zu vielem in der Lage. Den Beweis dafür tritt jetzt das eingespielte Kreativduo Heimat Berlin und Hornbach mit einer Branded-Content-Kampagne mit dem schönen Titel "Hornbach-Herrenzimmer" an. Die erste Episode der Web-Serie macht jedenfalls schon einmal richtig Spaß.
Das Herrenzimmer Ep. 1: Der Waldlaufsimulator
Im Mittelpunkt des Auftritts, der heute mit der Episode "Waldlaufsimulator"
auf einer eigenen Microsite startet, steht ein namenloser Protagonist und sein liebster Rückzugsort - das "Herrenzimmer". In dem Atelier-ähnlichen Loft samt Werkbank kann der bärtige Berliner seiner unbändigen Heimwerker-Lust freien Lauf lassen und hat dabei immer eine Leitfrage im Hinterkopf: Wo fängt kreatives Bauen an und wo hört Schwachsinn auf? Schon in der ersten Episode wandelt der leidenschaftliche Waldläufer zwischen Genie und Wahnsinn, als er nach einer Indoor-Alternative bei schlechtem Wetter sucht - und sie in Form eines Hamsterrads mit Rollrasen und wechselbarer Kulisse findet.
So fiktiv das Branded-Content-Format im Dokustil auch ist - die Kette will mit den unterhaltsam inszenierten Bauprojekten zeigen, dass mit dem Hornbach-Sortiment auch die abgefahrenste Idee in der Realität umgesetzt werden kann. "In dieser Kampagne geht es uns auch um Projekt- und Sortimentskompetenz. Zu jedem Projekt bieten wir eine detaillierte Bauanleitung sowie eine Material- und Werkzeugliste zum Download und mit den entsprechenden Produktverlinkungen in den Webshop", sagt
Julia Ziegelmann, Leiterin Markenkommunikation bei Hornbach, und verweist auf die interaktive Microsite. Dort finden Heimwerker nicht nur Anleitungen zu den Episoden, sondern können auch Skizzen und Bilder von eigenen Projekten einreichen, die teilweise im
Hornbach-Kundenmagazin "Der Macher" vorgestellt werden.
Heimat und Hornbach trommeln auch mit Anzeigenmotiven für die "Herrenzimmer"-Tutorials
Gün Aydemir, verantwortlicher Creative Director Digital bei Heimat Berlin, ordnet die Kampagne in den Kontext der Diskussionen um Online-Banner und Adblocker ein: "In der aktuellen Debatte wollten wir das Heft des Handelns in die Hand nehmen. Und haben einfach ein Format geschaffen, das dem Medienkonsumverhalten in der Zeit von Netflix und Co. gerecht wird."
Tatsächlich ist Heimat und Hornbach wieder einmal eine Kampagne gelungen, die den Markenkern mit mit extrem viel Style und hohem Unterhaltungsfaktor trifft - und dabei gerade auch eine junge Zielgruppe von Heimwerkern anspricht. Und die darf sich besonders auf die noch ausstehenden Episoden freuen - denn die klingen erst recht maximal abgefahren: Bierbach, Anti-Spa, Angeloase und Hoversessel. Man darf sehr gespannt sein.
Die fünf Episoden werden ab heute wöchentlich online veröffentlicht und sind in ausgewählten Kinos zu sehen. Anfang März schließt die Kampagne zudem mit einem zusammenfassenden Film. Produziert werden die Clips von
EasyDoesit unter der Regie von
Chehad Abdalla.
tt