Dahinter dürfte sich verbergen, dass Claus wohl nicht sonderlich gut
mit dem neuen Managing Director Europe Thomas Funk harmoniert hat, der neben anderen Ländern auch den hiesigen Markt verantwortet. Der frühere CEO der deutschen
DDB-Gruppe hatte seinen Posten Anfang Mai angetreten. Im Laufe des Jahres bekommt er Verstärkung von Ex-DDB-Kreativchef
Eric Schoeffler. Bei der Bekanntgabe der Verpflichtung von Funk und Schoeffler Anfang des Jahres hatte Havas offiziell erklärt, dass Claus künftig an Funk berichten wird. Dies hat dem 48-Jährigen offenbar nicht geschmeckt. Aus seinem Umfeld wurde mehrfach kolportiert, dass Funk nicht als Claus' Chef zu sehen sei und er lediglich einige Aufgaben auf europäische Ebene an ihn übergeben werde.
Manche Beobachter haben sich diese Interpretation zu eigen gemacht und Claus bis zuletzt als den starken Mann von Havas Germany porträtiert - ohne näher auf die Konstellation mit seinem neuen Vorgesetzten einzugehen. Dabei liegt auf der Hand, dass es zumindest ungewöhnlich wäre, einen hochkarätigen und wahrscheinlich auch nicht gerade günstigen Mann wie Funk zu verpflichten, ihn in der Deutschland-Zentrale in Düsseldorf anzusiedeln, ihm aber keinen Zugriff auf das Geschäft im wichtigen deutschen Markt zu ermöglichen.
Thomas Funk übernimmt den CEO-Posten bei Havas Germany
Vor diesem Hintergrund mutet es seltsam an, dass
Claus erst Ende vorigen Jahres offiziell zum CEO von Havas in Deutschland befördert wurde, nachdem er die Gruppe seit dem
Abgang seines Vorgängers Andreas Geyr zunächst nur kommissarisch geführt hatte - neben seinen Aufgaben auf europäischer Ebene. Womöglich sah der ursprüngliche Plan aber doch vor, dass die beiden zusammenarbeiten, dieses Modell in der Praxis dann allerdings nicht funktioniert hat. Claus war seit Anfang 2011 für das französische Network tätig. Wohin es ihn jetzt zieht, ist nicht bekannt. In der Pressemitteilung heißt es, er wolle sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen.
Die Agentur verabschiedet den Kurzzeit-CEO mit warmen Worten: "Wir danken Christian Claus sehr für seine Verdienste der letzten fünf Jahre, das Business Development von Havas in Europa weiterentwickelt und ausgebaut zu haben. Zudem hat er seit der Übernahme der verantwortung im deutschen Markt einige deutliche Akzente gesetzt. Wir gehen im besten Einvernehmen und großem gegenseitigen Respekt auseinander", sagt Europa-CEO
Chris Hirst. Bevor Claus zu Havas kam, war er in leitenden Positionen bei Agenturen wie Scholz & Friends, McCann, DDB und Springer & Jacoby tätig.
mam