BBDO stand zwischen 2014 und 2017 dreimal an der Spitze der effizientesten Agenturnetworks. Lediglich 2016 musste sich die Omnicom-Tochter Ogilvy & Mather geschlagen geben. Nun folgt die nächste Wachablösung: Die
McCann Worldgroup, im Vorjahr auf Platz drei, steht erstmals auf Platz eins in der Kategorie Networks. Der Abstand der Interpublic-Tochter zur nächstplatzierten Agentur beträgt dabei nur 15 Punkte. BBDO muss sich mit dem zweiten Rang begnügen, es folgen Ogilvy, DDB und - etwas überraschend - OMD. Es ist das erste Mal, dass sich ein Medianetwork in der Top 5 platzieren kann.
Die bestplatzierten Agenturen und Unternehmen des Effie Index 2018
Keine Veränderung gibt es in der Top 5 der besten Werbeholdings. Hier kann
WPP den Titel aus dem Vorjahr vor Omnicom, IPG, Publicis Groupe und Dentsu verteidigen. Im kommenden Jahr steht für WPP dann das erste globale Effie-Ranking in der Ära nach Martin Sorrell an.
Bei den erfolgreichsten Agenturbüros verteidigt
Sancho BBDO den Platz an der Sonne. Dahinter tauschen FP7/DXB aus Dubai (
McCann Worldgroup) und MullenLowe Lintas die Plätze. Es folgen OMD und Ogilvy & Mather. Die beste unabhängige Agentur ist wie im Vorjahr
ACG Advertising Agency aus Budapest. Auf den Plätzen dahinter liegen Madre Buenos Aires, Kinograf (Kiew), Mint Mena (Dubai) und Banda Agency (ebenfalls Kiew).
Mit Jung von Matt, das derzeit
eine wahre Award-Sause feiert, folgt die erste deutsche Agentur auf Rang 27. Castenow, das mit der Bundeswehr-Kampagne "Die Rekruten" beim deutschen Effie-Wettbewerb
einen Grand Prix gewonnen hatte, steht auf Platz 42.
Mehr zum Thema
Effie
Alles zum Effizienz-Award des GWA
Am 9. November kürte der GWA die Gewinner seines renommierten Effie-Wettbewerbs. HORIZONT ist exklusiver Medienpartner und präsentiert an dieser Stelle die Gewinnerarbeiten sowie aktuelle News und Hintergründe rund um den Effie.
An der Spitze der bei den berücksichtigten Effie-Wettbewerben erfolgreichsten Werbungtreibenden zieht
Unilever weiter einsam seine Kreise. Der niederländisch-britische Konsumgüterhersteller bringt es auf 460 Punkte, es folgt PepsiCo (342), das Nestlé (330) auf Platz drei verdrängen kann. Erstes deutsches Unternehmen in der Rangliste ist VW auf Platz 24. Der vom Dieselskandal gebeutelte Hersteller kann sich damit sogar um 20 Plätze verbessern. Bei den besten Marken kann sich
Pepsi drei Plätze vorarbeiten und den Spitzenplatz von Vodafone erobern. Die britische Mobilfunkmarke liegt hinter McDonald's und Coca-Cola nur noch auf Rang vier.
Für das Ranking hat die internationale Organisation Effie Worldwide 3476 Finalisten und Sieger von mehr als 45 internationalen, nationalen und regionalen Effizienz- und Effektivitäts-Wettbewerben berücksichtigt, die zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2017 stattgefunden haben.
ire