Collien Ulmen-Fernandes und andere deutsche Prominente werben für die Initiative
Was haben Collien Ulmen-Fernandes, Frank Buschmann, Matthias Killing und Culcha Candela gemeinsam? Sie alle geben der Flüchtlingshilfe in Deutschland ein prominentes Gesicht - für die neue Initiative "Menschen, willkommen in Deutschland" der Werbeagentur 19:13.
Die insgesamt vier Motive, die auf digitalen Großflächen im ganzen Land zu sehen sind, zeigen die prominenten Botschafter gemeinsam mit verschiedenen Willkommensgrüßen - die alle zunächst auf arabisch übersetzt sind. Weitere Sprachen sollen in den nächsten Wochen folgen. Verlängert wird die Kampagne mit der Website
Menschen-willkommen.de und in Social Media, wo der Hashtag #WelcomeInGermany verbreitet wird. Nutzer können dabei selbst Teil der Initiative werden und ihr persönliches Kampagnenmotiv gestalten.
"Ich finde, wir müssen den Menschen und der Welt zeigen, dass Menschlichkeit mehr als nur ein Wort ist. Deutschland ist ein wichtiger Teil Europas. Gemeinsam helfen ist der richtige Weg und ganz sicher ein gutes Gefühl", so TV-Moderator
Frank Buschmann.
Menschen, willkommen in Deutschland: Die Motive der Kampagne
Virginie Briand, Geschäftsführerin Beratung bei 19:13, ergänzt: "Uns alle - meinen Partner Michael Meyer, unsere Kollegen, Mitarbeiter und mich - berühren die dramatischen Bilder und Geschichten der Flüchtlinge. Gleichzeitig erschrecken uns vereinzelte Strömungen und Haltungen in diesem Land. Gemeinsam mit anderen wollen wir ein klares Bekenntnis für eine deutsche Willkommenskultur schaffen."
Neben 19:13 sind an der Pro-Bono-Kampagne auch
Pilot, der IT-Spezialist
PZ Systeme und die Out-of-Home-Agentur
Kinetic beteiligt. Bereits im August hatte sich mit Jung von Matt/Sports eine weitere Agentur das Thema Flüchtlingshilfe auf die Fahnen geschrieben
und die Initiative "Recht auf Menschenrecht" gestartet, die ebenfalls breite und prominente Unterstützung findet.
tt