Auch wenn der Name FC Ingolstadt 04 eine lange Tradition suggeriert - gegründet wurde der Verein erst im Jahr 2004 als Zusammenschluss von MTV und ESV Ingolstadt. Eine wesentlich längere Geschichte hat die Donaustadt selbst, die erste geschichtliche Erwähnung stammt aus dem frühen 9. Jahrhundert. In Anlehnung daran werden Teamposter, Autogrammkarten und Grafiken stilistisch als mittelalterliche Kupferstiche dargestellt. Die Kampagnenmotive werden vor allem in Ingolstadt und der Region sowie auf den Social-Media-Kanälen des Vereins zu sehen sein.
"Der Erfolg unserer jungen Historie basiert auf der Tradition unserer Stadt und den Clubs, aus denen wir entstanden sind. Die Geschichte der Schanzer ist noch lange nicht zu Ende erzählt", erklärt
Harald Gärtner, Geschäftsführer Sport & Kommunikation beim FCI. Die Kampagne soll außerdem den Spitznamen "Schanzer" deutschlandweit etablieren. Hintergrund: Während des Ausbaus Ingolstadts zur bayerischen Landesfestung im 19. Jahrhundert erhielt die Stadt den Beinamen "die Schanz".
Mehr zum Thema
Sponsoring-Beauftragte von Media-Markt im Interview
"Fußball passt hervorragend zu unseren Markenattributen"
Wenn Zweitligameister FC Ingolstadt Mitte August in seine erste Bundesligasaison startet, feiert auch der neue Trikotsponsor Media-Markt seine Premiere in der deutschen Beletage. Eine Partnerschaft, die aus Sicht von Media-Saturn, das seinen Sitz in Ingolstadt hat, Sinn ergi
Der Verein, seit dieser Saison mit dem Hauptsponsor Media-Markt auf der Brust, stieg 2008 erstmals in die zweite Liga auf und sicherte sich durch den Zweitligatitel in der vergangenen Saison den Startplatz in Liga 1. Und den ersten "Titel" hat der FCI bereits eingefahren: Eine Jury von Modedesign-Studierenden der Mediadesign Hochschule in Düsseldorf kürte das Heimtrikot der Ingolstädter vor wenigen Tagen
zum schönsten der Bundesliga.
fam