Zum goldenen Hirschen röhrt jetzt auch in Frankfurt (Foto: Agentur)
Die Agentur Zum goldenen Hirschen baut ihr Angebot weiter aus. Die Kreativen haben ein Büro in Frankfurt eröffnet. Startkunde ist der italienische Autokonzern Fiat. Für dessen Deutschland-Niederlassung betreuen die Hirschen die Gesamtkommunikation der Marken Lancia und Alfa Romeo sowie die Digitaletats für Fiat Pkw, Fiat Professional und Jeep. Um die klassische Kommunikation dieser drei Marken kümmert sich weiter Leo Burnett.
Die Frankfurter Hirschen-Filiale wird von
Johannes Kahnt geleitet. Der 45-Jährige war zuletzt Teamleiter im Berliner Büro der Agentur. Ihm zur Seite stehen Digitalchef
Rafael Tomic sowie die beiden Kreativdirektoren
Robert Kiefner (Text) und
Daniel Wudtke (Art). Tomic war bisher im Kölner Büro der Agentur tätig. Kiefner verfügt über Erfahrungen bei McCann und Leo Burnett, Wudtke arbeitete zuletzt freiberuflich, davor bei Lowe, Publicis und JWT.
Die Niederlassung hat ihren Arbeitsschwerpunkt in den Bereichen Automobil und digitale Kommunikation. Dennoch will man sich nicht nur auf Kunden aus diesen Bereichen konzentrieren. "Wir sehen uns als Generalisten in der klassischen und digiatlen Kommunikation und möchten für Kunden aus unterschiedlichen Branchen arbeiten", betont Kahnt. Man wolle Frankfurt als Agenturstandort entwickeln "und nicht bloß ein Projektbüro unterhalten". Zwei weitere Kunden sind bereits an Bord, sie dürfen aber noch nicht genannt werden. Dem Vernehmen nach handelt es sich bei dem einen um ein Unternehmen aus dem Energiesektor.
Zum goldenen Hirschen kooperiert in Frankfurt mit der italienischen Agentur
Armando Testa. Sie gehört zu den Stammbetreuen von Fiat. Früher verfolgte Armando Testa die Strategie, selbst ins Ausland zu expandieren. Davon hat man sich inzwischen verabschiedet und setzt auf Kooperationen mit inhabergeführten Kreativagenturen. In Deutschland ist Zum goldenen Hirschen fester Partner.
Das Frankfurter Büro hat derzeit 25 Mitarbeiter, bis Jahresende sollen es 25 werden. Die Niederlassung wurde als Ableger der Berliner Hirschen-Agentur gegründet. Die Patenschaft hat der dortige Geschäftsführer
Julian Scholl übernommen. Im Erfolgsfall wird das Büro später in eine eigene GmbH überführt - wie zuletzt in Stuttgart. Auch in Hamburg hat die von CEO
Martin Blach geführte Gruppe gerade eine Zellteilung abgeschlossen. Hier treten die beiden Büros "Alster" und "Dammtor" künftig als eigene Gesellschaften auf.
mam
Mehr zum Thema lesen Sie in HORIZONT-Ausgabe 36/2013 vom 5. September