Allianz Klassiker: 35 Jahre später – manche Dinge ändern sich nie.
Das Besondere an dem von
Ogilvy & Mather entwickelten "Tomatenstapel"-Remake aus dem Jahr 2016 ist, dass das Commercial diesmal mit der Splitscreen-Technik produziert wurde, sodass die neue Version des Klassikers rechts und das Original links gezeigt wird. Die Geschichten, die da erzählt werden, sind eigentlich identisch. Die neue Version zeigt wie die alte Bilder eines Italien-Urlaubs, der aus den Fugen gerät und Dank der Allianz-Versicherung dennoch glücklich endet. Unterschiede gibt es nur im Detail: Anstelle des weißen Käfer-Cabrio fährt ein weißer VW-Beetle durch Neapel. Und am Steuer sitzt kein Mann, sondern eine Frau, die am Ende keinen Tomaten-Laster, sondern einen Gurken-Laster rammt.
Auch die Art und Weise, wie der Schaden gemeldet wird, hat sich verändert. Während damals noch die Versicherungskarte der Allianz herausgekramt und dem
Carabinieri übergeben wurde, kontaktiert die Dame aus dem Jahr 2016 einfach per Smartphone den Allianz Schaden-Direktruf und klärt die Sache so. Der Schlamassel endet dann in beiden Versionen so, wie man es sich in Italien vorstellt - mit einem gemeinsamen Essen unter Freunden.
Dass die Allianz nun erneut den "Tomatenstapel"-Spot für eine aktuelle Kampagne nutzt, begründet Thomas Lukowsky, Leiter Kundenansprache, mit dem positiven Feedback auf die Ausstrahlung der Originalspots "Bananenschale", "Tomatenstapel" und "Kirschkern" im Juni und Juli 2015. "Wir haben unglaublich viele Zuschriften von Menschen bekommen, die sich gefreut haben, dass die alten Spots wieder im Fernsehen waren", erzählt Lukowsky. "Für viele sind die Filme eine Erinnerung an die eigene Kindheit und pure Nostalgie." Allein auf Youtube erreichte das Bananenschalen-Remake seit seiner Einstellung im Juni 2015 mehr als 300.000 Views. Der von The Beauty Aside mit Daniel Scheuch und Isa Prahl produzierte neue Werbespot ist ab sofort auf reichweitenstarken TV-Sendern und im Kino zu sehen. Zusätzlich läuft der Clip im Internet. Für die Planung und Schaltung der Spots sorgt Mediacom.
mas