Ein Sprecher der Volkswagen-Marke bestätigt gegenüber HORIZONT Online, dass Audi die Gründung eines Joint Ventures mit Valtech plant. "Mit diesem Schritt soll das IT-Partnernetzwerk von Audi erweitert und weitere Kompetenzen im Bereich agiler Software-Entwicklung aufgebaut werden", teilt der Autobauer mit. Die Gründung der Gemeinschaftsfirma stehe allerdings noch unter Vorbehalt behördlicher Freigaben. Zu weitergehenden Details könne sich der Konzern daher nicht äußern.
Der Name Valtech Mobility GmbH, über den zuerst
new-business.de berichtet hatte, legt allerdings nahe, dass der Dienstleister Audi beim Aufbau neuer Mobilitätsdienste unterstützen soll. Das Unternehmen hat hierfür bereits 2013 eine eigene Unit namens Audi Business Innovations ins Leben gerufen. Die hundertprozentige Audi-Tochter hat den Auftrag, die Mobilität der Zukunft neu zu gestalten und innovative Geschäftsmodelle umzusetzen.
Welche Aufgaben Valtech Mobility künftig übernehmen und welche Rolle der Dienstleister im Agenturpool spielen soll, wird sich zeigen. Audi arbeitet mit einer ganzen Reihe von Agenturen zusammen. Während Thjnk und
Philipp und Keuntje die klassische Kommunikation verantworten, ist SinnerSchrader
seit Mitte 2016 als Leadagentur für die Digitalaktiviträten des Autobauers zuständig. Um Social Media kümmert sich
seit gut einem Jahr We are Social.
mas