Ziel ist es, mit den Erlösen aus der Soziallotterie das Existenzrisiko von Spitzensportlern zu minimieren, denen nur wenig Geld zur Verfügung steht, die aber mit dem gleichen Zeitaufwand trainieren wie Profis und sich gleichzeitig um Ausbildung, Studium oder Beruf sowie die Alltagsfinanzierung kümmern müssen. Hinter der Deutschen Sportlotterie stehen der Unternehmer
Gerald Wagener, der als geschäftsführender Gesellschafter fungiert, sowie der Diskus-Olympiasieger
Robert Harting.
Eigentlich wollten Wagener und Harting noch in diesem Jahr loslegen -
allerdings bekam die Deutsche Sportlotterie von dem zuständigen Glücksspielkollegium keine Werbeerlaubnis. Und die ist zum Aufbau der nötigen Markenbekanntheit unverzichtbar. Anfang November kam schließlich das Go. "Da für einen sofortigen Start der Lotterie keine Werbezeiten im Weihnachtsgeschäft mehr gebucht werden konnten, entschied man sich für einen Start im Januar", wie die Sportlotterie mitteilt.
Um die Konzeption der entsprechenden Werbemaßnahmen kümmert sich Jung von Matt/Sports. Die Agentur, die sich in einem Screening gegen mehrere Wettbewerber durchsetzte, steigt gleichzeitig als Associated Partner bei der Deutschen Sportlotterie ein. "Wir freuen uns sehr, den ehrgeizigen und mutigen Weg der Deutschen Sportlotterie zu unterstützen und unseren Beitrag zu leisten, dass die Lotterie ab der ersten Ziehung ein Erfolg für die Sportförderung in Deutschland sein wird", sagt
Raphael Brinkert, gemeinsam mit den ehemaligen Fußballprofis Christoph Metzelder und Katja Kraus Geschäftsführer der Agentur.
Neben Jung von Matt/Sports steigen auch der Versicherungskonzern
Zurich sowie der Pay-TV-Sender
Sky bei der Deutschen Sportlotterie als Associated Partner ein. Sky übernimmt dabei die Fernsehpartnerschaft, während Zurich, auch Partner der Deutschen Olympiamannschaft, zentraler Partner ist für die künftig zu fördernden Sportler, die nicht nur finanziell unterstützt, sondern auch abgesichert werden sollen. "Wir sind sehr froh, dass wir erneut drei renommierte Unternehmen gewonnen haben, die uns dabei unterstützen, unsere Ziele in der Sportförderung umzusetzen", so Wagener. "Damit können wir die Schlagkraft unserer Lotterie noch einmal deutlich erhöhen."
Zuvor waren bereits die Sporthilfe-Förderer Deutsche Telekom und Lufthansa sowie Edeka
als Partner bei der Deutschen Sportlotterie an Bord gegangen. Außerdem ist der ehemalige Box-Weltmeister
Henry Maske als Gesellschafter dabei.
ire