Schaumkanonen und laute Musik - Das Handwerk und Heimat Berlin organisierten gemeinsam den Abschlussstreich
So wird man als Schüler doch gerne auf potentielle Arbeitgeber aufmerksam gemacht: Heimat Berlin organisierte für den Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) einen Abschlusstreich, der an einer Berliner Schule und in den sozialen Netzwerken wahre Begeisterungsstürme auslöste.
Um auf das Handwerk als potentiellen Ausbilder und Arbeitgeber aufmerksam zu machen, setzte der Verband gemeinsam mit Heimat Berlin die besondere Aktion um. Herzstück des Abschlussstreichs war ein Linienbus, der von Handwerkern mit Schaumkanonen und Lautsprechern aufgerüstet wurde.
Abschluss-Streich 2015 powered by Handwerk
Von außen ganz unscheinbar aussehend fuhr der Bus auf den Schulhof. Entsprechend groß war der Überraschungseffekt, als plötzlich Lautsprecher und Schaumkanonen ausgeklappt und in Gang gebracht wurden und eine riesige Party stieg. Und nicht nur die Schüler der Abschlussklasse standen auf dem Party-Bus, sondern auch die Youtuber
ApeCrime. Klar, dass sich die gesamte Schule im Ausnahme-Zustand befand.
Unter dem Motto "Macht euer Ding - und macht's richtig!" will Heimat Berlin damit speziell Schulabgänger ansprechen. "Welcher Schüler träumt nicht davon, sich mit einer großen Party von seiner Schulzeit zu verabschieden? Mit der Aktion erinnern wir daran, dass nach der Schule viele tolle Chancen im Handwerk auf die Schulabgänger warten", so ZDH-Generalsekretär
Holger Schwannecke.
Die Berliner Agentur hat die Aktion zusammen mit dem britischen Regisseur
Jonty Toosey geplant und den 60-sekündigen Film daraus produziert. Die verantwortliche Produktionsfirma war
Who's Mcqueen Picture, für die Mediaplanung war
Vizeum Deutschland zuständig. Aufmerksamkeit bekam die Aktion en masse. Der Film wurde über 280.000 Mal auf Youtube angesehen, über 1,7 Millionen Mal auf Facebook aufgerufen und dort 1500 Mal geteilt.
Die Imagekampagne des Handwerks ist eine Initiative des ZDH, die im Frühjahr 2014 von Heimat Berlin übernommen wurde. Die Kampagne wurde im Jahr 2010 gestartet und befindet sich derzeit in der zweiten Staffel, die bis 2019 angesetzt ist.
jp