Es war eine der größten Etatvergaben in diesem Jahr. Im April konnte sich die WPP-Holding unter Federführung der Tocheragentur Ogilvy den Etat für Content Marketing von L'Oréal in Deutschland sichern. Seitdem laufen die Vorbereitungen für den Start einer neuen Firma, die sich exklusiv um den Kunden kümmert. Jetzt werden die ersten Details zur Aufstellung bekannt.
Die Ogilvy-Manager Thomas Schwarz (l.) und Martin Alles bauen Content Cube auf
Die Agentur soll
Content Cube heißen und wird bei Ogilvy Düsseldorf sitzen. Das geht aus einem Eintrag im Handelsregister hervor. Als Geschäftsführer firmieren derzeit Non Executive Chairman
Ulrich Tillmanns und Finanzchef
Helmut Hechler. Das operative Geschäft soll nach Informationen von HORIZONT von
Katja Berghoff, bislang Client Service Director bei Ogilvy & Mather Advertising in Düsseldorf, und einem Vertreter der ebenfalls exklusiv für den Kosmetikkonzern tätigen WPP-Mediaunit
L'Èquipe L'Oréal geleitet werden.
Offizieller Start der Einheit ist der 1. Januar 2015. Die Unit hat aber schon erste Projekte für den Kunden realisiert. So war das Content-Team unter der kreativen Federführung des Düsseldorfer Ogilvy-Kreativchefs
Thomas Schwarz an Kampagnen für die Marke Maybelline beteiligt, unter anderem am Auftritt "Colossal Go Extreme Leather Black". Hier hat man mit der kreativen Leadagentur
McCann und deren Digitalschwester MRM zusammengearbeitet.
Derzeit stellen Schwarz und Standort-Beratungschef
Martin Alles die Mannschaft für Content Cube zusammengestellt. Dass es gleich zwischen 60 und 70 Mitarbeiter sein werden, wie beim Etatgewinn für die finale Ausbaustufe angekündigt, ist unwahrscheinlich. Vielmehr wird zunächst eine kleinere Truppe an den Start gehen, die im Bedarfsfall mit anderen WPP-Firmen oder externen Partnern kooperiert.
mam Exklusiv für Abonnenten
Mehr zum Thema lesen Sie in HORIZONT-Ausgabe 46/2014 vom 13. November, die auch auf dem
iPad oder - nach einmaliger
Registrierung - als
E-Paper gelesen werden kann. Nicht-Abonennten können
hier ein HORIZONT-Abo abschließen.